Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Morphy Richards 401014 Prepstar, 4L Schüssel, 1.6L Kapazität, 6 Einstellungen, BPA Frei Kompakte Küchenmaschine, 240, Edelstahl, Grey

Kostenloser Versand ab 25.99€

57.99€

28 .99 28.99€

Auf Lager

1.Farbe:Grey


2.:Mix Star


Info zu diesem Artikel

  • Ein einziger, kompakter und einfach zu bedienender Küchenhelfer mit vielseitigem Zubehör zum REIBEN, ZERKLEINERN, MIXEN und SCHLAGEN
  • EINZIGARTIGES AUFBEWAHRUNGSKONZEPT – das gesamte Zubehör wird im praktischen Aufbewahrungsbehälter im Gerät verstaut
  • EINFACH ZU BEDIENEN – Prepstar hat 3 Geschwindigkeitsstufen und 3 vorgespeicherte Programme für volle Kontrolle in der Küche
  • KOMPAKTES DESIGN – Prepstar ist nur halb so groß wie herkömmliche Küchenmaschinen und passt deshalb in fast jede Schublade
  • HOHE KAPAZITÄT – Die große Rührschüssel fasst insgesamt 4 Liter und hat eine Arbeitskapazität von 1,6 Liter – auch das gesamte Zubehör kann darin verstaut werden



Produktbeschreibung des Herstellers

prepstar 401014
prepstar

prepstar

Das gesamte Zubehör kann in einem speziellen Aufbewahrungsbehälter verstaut werden, der wiederum in der großen Rührschüssel Platz findet. Mit Prepstar können Sie eine Vielfalt an Gerichten und Zutaten zubereiten. Zum vielseitigen Zubehör gehören eine Flügelklinge zum zur Herstellung von Pesto und Salsa, die sogar Nüsse und Eis mühelos zerkleinert. Drei verschiedene Reibeeinsätze, zerkleinern Gemüse und Käse für leckere Salate.

Morphy Richards 401014 Prepstar, 4L Schüssel, 1.6L Kapazität, 6 Einstellungen Kompakte Küchenmaschine, Grau

Prepstar ist ein kompakter Küchenhelfer, der nur halb so groß ist wie herkömmliche Küchenmaschinen aber doppelt so viel Kapazität bietet. Dank seines platzsparenden Designs findet Prepstar auch in kleinen Küchen Platz und lässt sich in fast jeder Schublade verstauen.

Das gesamte Zubehör kann in einem speziellen Aufbewahrungsbehälter verstaut werden, der wiederum in der großen Rührschüssel Platz findet. Mit Prepstar können Sie eine Vielfalt an Gerichten und Zutaten zubereiten.

Besonderheiten

prpestar

Prepstar - klein, kompakt und so vielseitig!

Wer kennt das nicht? Man hat eine stressige Woche, verbringt viel Zeit in der Arbeit und hat kaum Zeit, etwas Gesundes zu kochen. Für dieses Problem gibt es allerdings eine clevere Lösung: Prepstar, den kompakten und multifunktionalen Küchenhelfer.

prepstar

Ein Gerät und so viele Möglichkeiten

Prepstar hilft bei der Zubereitung einer ganzen Palette an köstlichen Gerichten und Zutaten durch einfaches Anbringen des gewünschten Zubehörs. Davon gibt es eine Menge: Enthalten sind eine Flügelklinge, drei verschiedene Reibeeinsätze und zwei Aufsätze für die Zubereitung von Teig und das Aufschlagen von Sahne und Creme. Egal, ob reiben, schneiden, zerkleinern, aufschlagen oder mixen – Prepstar ist für alle Arbeitsschritte, die man für Meal-Prep braucht, gerüstet.

prepstar

Kompaktes Design - Prepstar hat in jeder Küche Platz

Prepstar ist nur halb so groß wie herkömmliche Küchenmaschinen aber bietet durch seinen großen Behälter mit 4 Liter Volumen doppelt so viel Kapazität, wodurch auch größere Mengen auf einmal zubereitet werden können. Um weiteren Platz zu sparen, kann das gesamte Zubehör in einem Aufbewahrungsbehälter im Gerät selbst verstaut werden. Durch dieses kompakte und clevere Design findet Prepstar auch in kleinen Küchen Platz.

prepstar

Einfache Bedienung, einfache Aufbewahrung

Der einzigartig kompakte und multifunktionale Prepstar ist ein Küchenhelfer für alle Arbeitsschritte, die man zur Zubereitung von gesundem Essen braucht. Einfach zu bedienen, einfach zu reinigen.

mixen prepstar

schlagen prepstar

schneiden prepstar

reiben prepstar

Rezepte

banana loaf

Gesundes Bananen-Walnuss-Brot

Diese leckere Dessert können Sie ohne schlechtes Gewissen genießen.

spiced couscous

Würziger Blumenkohl-Couscous

Duftend und lecker - die perfekte Beilage zu Sommersalaten.

asian slaw

Asiatischer Krautsalat

Frisch, knackig und voller Geschmack.


T. M.
Bewertet in Deutschland am 4. März 2023
I was quite happy as the pieces fit inside and there is no clutter. But during the first use, the rotation pin tip broke. (my son found a small piece of plastic inside his muffin). I don't know how it will affect the use for other functions as slicing and shredding as every function has its own height adjusted. I hope it won't cause me much trouble otherwise I will need to look for a replacement.
Helen
Bewertet in Australien am 9. Januar 2021
took it out of box and washed it and the piece that goes into the top part broke....very chunky design alsosuch a shame as it is a great concept
Ranjeeta Nair
Bewertet in Australien am 6. August 2021
I love this processor!! i have been primarily using it for chopping veggies and like the final output:)The only issue i have with it is the bulky size and the effort it takes to sometime getting the chopper running.I had the older version of the Morphy Richards which i used for 4-5 years and was very happy with the product. I hope this one lasts long too.I am still to try the other blades that came in with the product.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 6. August 2019
Conforme à mon attente, et beaucoup moins cher que chez les grandes marques spécialisées dans ce genre de matériel
derAndere
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2019
Ich hatte mich sehr gefreut auf diese nette, kleine, vielseitige Küchenmaschinen. Denn da meine Küche vom Platz her relativ begrenzt ist, fand ich das Versprechen, dass alles recht klein und kompakt ist, und sich leicht verstauen lässt verlockend. Die Realität sieht leider anders aus...Die Grundschüssel (durchsichtig) hat schon die Ausmaße einer normalen großen Kuchenteigschüssel. Dazu kommt ein Einsatz der die gesamten Messereinsätze enthält. Dieser ist so konstruiert, dass wenn man einmal etwas rausnimmt man schon ein wenig experimentieren muss um es wieder exakt so zurück zu stecken. Es passt nämlich immer nur in einer bestimmten Richtung. Dazu gibt es das Aufsatzteil mit dem Gemüse Einfüllstutzen der auch nicht gerade klein ist weil er ja auf die Grundschüssel passen muss. Und das Herz der ganzen Geschichte: der Motor ist noch mal extra und kann in zwei Variationen (höher oder tiefer, je nach Verwendung) im Mittelstück irgendwie platziert werden.Als ich das Paket bekam und auspackte, war ich echt überfordert mit der Vielzahl an kleinen Steckern und Messereinsätzen, sowie einem ganzen Pulk von Plastikteilchen, die löblicherweise wenn sie miteinander gebraucht werden zumindest schon mal in der gleichen Farbe gehalten sind. Mein Ziel war es als erstes das Gerät zum Möhren und Paprika schnitzeln zu verwenden. Aber auch mit der beiliegenden Anleitung ist mir dies auch 2 Stunden später noch nicht gelungen... Liest man sich durch die Anleitung, so häufen sich die Aufzählungen der beiliegenden Teile derart, dass man am liebsten schon gar nicht mehr weiterlesen möchte sondern sich einfach nur fragt: „wie denn?“Dazu muss man dann aber immer hin und her blättern denn irgendwo ist mit Zeichnungen und Zahlen beschrieben welches Teil, wie heißt, und weiter hinten muss man sich dann zum deutschsprachigen Teil blättern wo dann irgendwie das WIE vielleicht erörtert wird. Ich kam mir vor wie ein kleines Kind, das einen bunten Formen-Baukasten bekommen hatte, aber nicht recht wusste was ich damit eigentlich tun soll. Mit Hängen und Würgen bekam ich es dann hin, dass ich eine entsprechende Scheibe mit einem Raspelaufsatz bestücken konnte und auf einen schwarzen Verlängerungsstift stecken konnte. Das Ganze musste dann von der Haube abgedeckt werden und der Motor eingesteckt werden. Als ich das Ganze dann mit der Steckdose verbunden hatte und den entsprechenden Ein/Ausschalter bedienen wollte, tat sich: NICHTS...Der springende Punkt war nämlich: wie man den Motor richtig einsteckt, erfährt man nur wenn man aufmerksam ganz kleine Hinweis Symbole auf dessen Seite studiert, und dieser musste in einer bestimmten Richtung eingesteckt werden sodass ein winziger kleiner Knopf durch eine Nut weggedrückt werden konnte, die aus Sicherheitsgründen den Motor blockiert wenn noch nicht alles so steckt wie es soll. Dies alleine reicht aber nicht denn damit die Nut auch wirkungsvoll hervortritt muss auch der Deckel in einer ganz bestimmten Position verharren und einrasten und erst dann kann man mit dem Reiben von Möhren etc. beginnen.Ich muss gestehen ich kenne viele Menschen die wären gar nicht erst bis zu diesem Punkt gekommen, sondern hätten es gegen die Wand geworfen oder direkt zurückgeschickt. Nach zweieinhalb Stunden konnte ich nun endlich Möhren raspeln... Hier gab es dann zwei Reibeeinsätze einen groben und einen feinen. Der feine reibt die Möhre schon fast zu Mus, der grobe Einsatz ist viel zu grob. Feine, lockere, fluffige Möhrenstreifen so wie ich sie mit meiner Hand Reibe hinkriege gelingen mir nicht. Beim Paprika sah es genauso aus. Zwar ging alles rasend schnell und wurde an der gesamten Innenseite des durchsichtigen Gefäßes verteilt, aber ein befriedigendes Ergebnis, welches ich jetzt in meine Kühlschrankdosen hätte füllen können, konnte ich damit nicht erzeugen.Ich werde im Nachgang mal ein paar Bilder einfügen, die eindrucksvoll demonstrieren welche 9 (!) Gegenstände ich zusammen stecken musste und auch alle hinterher wieder säubern musste...! Wobei das teilweise gar nicht so einfach war, denn die Möhren und der Paprika hatten schon auf der mintfarbenen Plastikscheibe bei genauem Hinsehen schon ihre farblichen Spuren hinterlassen, die auch nach dem Säubern nicht ganz weg gingen (wer weiß wie der Kunststoff die Farbe annimmt, wenn es mehrfach verwendet wurde...?)Alles in allem hat mich diese Maschinen leider nicht überzeugt. Die Idee das Zubehör im Gerät zu integrieren ist zwar o. k. und gut. Aber der permanente Wechsel erfordert schon ein sehr intensives Wissen darüber, was ich wie brauche, und wie ich es anbringe und verwende. Und spätestens hier verliert der Kunde nach zwei oder dreimal benutzen die Lust dazu jedes Mal „auszuprobieren“ oder nachzulesen. Die Arbeiten die man dann zu tätigen hat sind wirklich schneller mit simplen Handgeräten gemacht und effektiver gesäubert als mit dieser „Küchenmaschine“...
sp004
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2019
Morphy Richards ist ein britisches Traditionsunternehmen und stellt seit den 30ern des vorangegangenen Jahrhunderts elektrische Haushaltsgeräte her. Rein auf der technischen Ebene können wir daher definitiv ein vernünftiges, robustes Design erwarten und - obwohl die Herstellung komplettt nach Fernost verlagert wurde - auch eine brauchbare Produktqualität.Der große, hier von anderen Rezensenten auch schon besprochene Manko des hier rezensierten "Prepstar" ist, was ich auch schon in der Überschrift dieser Rezension geschrieben habe: Man will zu viel. Ganz im Sinne eines vermeintlichen "unique selling points" wird hier von Morphy Richards versucht, möglichst viele Features in einem möglichst kleinen Produkt unterzubringen. Was ich von einem gewissen Standpunkt aus nur gut finden kann, weil es den Gadgeteer bzw. Maker in mir in besonderem Maße anspricht, bedeutet in der ingenieurstechnischen Realität aber, dass die besonders angepriesenen Features eben mit einer ganzen Menge Konzessionen erkauft werden müssen.Das fängt dabei an, dass Otto Normalkunde gerne überfordert die Segel streicht, wenn er/sie/es anhand von Farbcodierungen x Bauteile und sogar unterschiedliche Antriebskomponenten zusammenstecken soll, um z.B. zu Reiben, zu Rühren oder ... was einem gerade so einfällt. Es hört aber noch lange damit auf, sondern geht reibungslos in "Äh, ich brauche das Teil, das ich gerade benutzt habe und das noch dreckig ist jetzt für was anderes, was mache ich da nun?"-Situationen über. Auch hier ist Überforderung angesagt. Und Frust.Ich will das hier gar nicht überbewerten, weil Morphy Richards zumindest technisch tatsächlich ein vernünftiges und hinreichend robustes Produkt abliefert, bei dem sowohl Materialanmutung, als auch Verarbeitung stimmen. Aber damit hat es sich. Das Design mag clever sein, weil alle Teile im Gerätekorpus Platz finden und damit tatsächlich gut verstaut werden können; aber damit endet es. "Gut aussehen" ist nämlich etwas anderes.Hauptkritikpunkt, den ich vorbringen möchte und der im Grunde auch erklärt, warum ich hier 3,5 Sterne vergebe, ist, dass Morphy Richards hier am aktuellen Bedarf vorbei ein Produkt auf den Markt bringt, das quasi nichts mit jenen Küchenmaschinen zu tun hat, die von der Konkurrenz im Moment am Markt platziert werden. Hand aufs Herz: Was hier angeboten wird, ist im direkten Vergleich mit z.B. einer MUM5 oder der kleineren (und vergleichbareren) MUM4 eben ein wenig "retro" und liefert darüber hinaus absehbar die von den meisten Kunden erwartete Performance nicht ab. Man mag die Kompaktheit und die vielen mitgelieferten Features als besonderen Service am Kunden verstehen und daraus mit viel gutem Willen konstruieren, was ein Mitrezensent so nett formuliert hat: "Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist trotz der vorhandenen Schwächen aber gut."Faktisch ist es aber so, dass man für einen Aufpreis von z.T. lediglich 30% gegenüber dem hier aufgerufenen Preis schon neue (MUM4) oder gebrauchte (MUM5) Geräte von etablierten Herstellern wie Bosch bekommt, die vieles (wenn auch nicht alles) besser machen, nett aussehen und ein wirklich durchdachtes, einfaches Bedienkonzept haben; allerdings ist dort zugegebenermaßen das Aufbewahrungskonzept nicht so toll.Tatsächlich ist es aber doch wohl so, dass Otto Normalkunde bei der Entscheidung zwischen "gut aufzubewahren" und "gute Leistung" zu letzterem Punkt tendiert und dass daher in einem Vergleich mit gängigen Herstellern der "Prepstar" sicherlich nicht als so wirklich "gut" zu bewerten ist, sondern irgendwo knapp unterhalb davon.Ich will damit Rezensionen, die hier eine "wunderbare, funktionale und platzssparende" Küchenmaschine erkennen wollen, damit gar nicht in Abrede stellen - man kann das so sehen; allerdings bedarf es dazu bestimmter Prämissen. Realistisch sind solche Einordnungen nur dann möglich, wenn man den vorhandenen Kontext ignoriert und sich nur auf das Gerät bezieht.Gut, das fällt sicherlich leichter, wenn man sowieso schon meint, dass "350 Watt" maximaler Leistungsaufnahme als "stromsparend" deklariert werden können ... ohne dabei zu berücksichtigen, dass "mehr Watt" manchmal auch bedeutet "schneller fertig" und damit "weniger Stromverbrauch" und deshalb solche Vergleiche mit Vorsicht zu genießen sind. Gerade dann, wenn es um solche Dinge wie "Rühren", "Kneten" oder dergleichen geht ist Leistung durchaus etwas, was eine Küchenmaschine (auch eine Kompakte) gerne mitbringen kann, zumal z.B. herzustellende Teigmengen (bei der MUM4 beispielsweise bis zu 2 Liter bei ähnlicher Gesamtkapazität) in vielen Fällen eher von der Kraft als vom Platz abhängen.Aber das ist nur meine bzw. unsere Meinung; man kann und darf das auch anders sehen und sich die mitunter mangelnde Leistung mit einer "reicht für Singles"-Logik erklären. Klar geht das. Für mich erklärt sich die recht niedrige "stromsparende" Leistung vor allem daraus, dass man konstruktionsbedingt (wegen dem ganzen Auseinander- und Zusammengestecke) keine größere Motorisierung einplanen konnte oder wollte. "Kompaktheit" wird hier halt groß geschrieben - bzw. damit werden andere Dinge sogar "überschrieben". Für mich ist das falsche Priorisierung; für andere eben ein Feature.Im Fazit ist die "Prepstar" ein für sich betrachtet "gutes" im direkten Vergleich aber eher "durchschnittliches" Produkt, das daher im Grunde ein klarer Kandidat für 3,5 Sterne wäre. Ich vergebe hier mit einigem Wohlwollen 4 Sterne, um zu honorieren, dass der Hersteller es hier gewissermaßen kompromisslos auf ein Feature - nämlich "Kompaktheit" - abgesehen hat. So viel Konsequenz muss einfach honoriert werden.
Produktempfehlungen

386.75€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

67.99€

30 .99 30.99€

5.0
Option wählen

949.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen