Christoph Sigel
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Funktioniert überhaupt nicht. Da bringt es auch nichts, dass man gleich 4 davon erhält. Meiner Meinung müsste das Band viel breiter sein.
Uwe Fendel
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Am Anfang waren beide Hähne beleidigt und haben sehr genervt reagiert.Aber nach 2 Tagen wurde wieder munter gekräht aber ein bisschen leiser.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
JPR
Bewertet in Frankreich am 10. März 2025
Good quality but does not work unless you strangle the rooster...
gs-muc
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Ich habe das Produkt letztendlich nicht verwendet, weil ich mir Sorge um das Wohlergehen meines Hahns gemacht habe. Ich habe den Hahn an einen Züchter vermittelt, bei dem das Krähen seine Nachbarn nicht verärgert. Die Bänder wurden jetzt als Kabelbinder verwendet.
Heiko R.
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2024
Der Artikel funktioniert nicht. Hahn kräht weiter es sei denn man macht es so Eng um den Hals dass er weder noch Atmen kann, geschweige denn Schlucken. Ernsthafte Erstickungsgefahr. !!!
Moriz Wolf
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2024
Hat das Problem nur schlimmer gemacht, der Hahn hat umso mehr geschriehen..
Lupo Rosso
Bewertet in Italien am 12. Juli 2024
Comprato per il nostro gallo in quanto risediamo in zona abitata, purtroppo non diminuisce la voce del gallo né tanto meno la frequenza con qui canta. Ho effettuato senza problemi il rimborso grazie ad amazon.
Cliente
Bewertet in Spanien am 1. Februar 2024
es inutil , si no quieres matar al gallo no lo pongas a mi por desgracia me paso
Georg Markus Griebl
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2023
Wegen der teilweise extrem negativen Kommentare war ich mir anfangs sehr unsicher, ob ich die Halsbänder überhaupt testen sollte. Da meine Junggockel (Schlupf im Frühling) nun angefangen haben wie irre (und ausdauernd!) das Krähen zu üben, und ich meine bislang noch lieben Nachbarn nicht gegen mich aufbringen wollte (die hatten das 3-4 mal tägliche relativ kurze Krähen des großen Gockels bislang ohne Beschwerden geschluckt), sah ich mich zu einem Selbsttest gezwungen, da ansonsten vermutlich bald die Polizei vor der Tür gestanden hätte. Ich will's kurz machen, es reduziert Krähdauer und Lautstärke deutlich, bei folgenden Voraussetzungen: Stattliche erwachsene Hähne relativ großer Rassen (z.B. Große Sundheimer) benötigen drei (!) Bänder. Für Junggockel bis zu einer bestimmten Größe eignen sich meist zwei Bänder (siehe Foto Junggockel mit rot markierten Flügelspitzen). Wenn die Bänder richtig sitzen, dann krähen sie seltener, kürzer und leiser. Die Bänder müssen recht gut anliegen (ca. ein viertel bis halber Finger Luft dazwischen!), dürfen aber nicht den Hals abdrücken. Hierbei ist vorsichtig vorzugehen. Beim anfänglichen Üben die Bänder eher lockerer anlegen und dann beim nächsten Krähen etwas fester ziehen. Extrem wichtig ist, jeden einzelnen Gockel danach gut zu beobachten. Er muss fressen und trinken und sich unauffällig verhalten. Wenn ein Band zu eng anliegt, kommt es anfangs zu leichtem Kropfwürgen, oder der Gockel gurgelt beim Trinken, oder er lässt den Schnabel etwas offen und atmet etwas schwerer. Dann das Band sofort etwas lockern. Die Gockel nie gleich freilassen, sondern unbedingt kurz in Voliere Käfig/Stall (!) beobachten, nicht dass Ihr sie nochmals im Freien unter Zeitdruck fangen müsst. Das Anlegen klappt abends im Stall für Anfänger deshalb leichter, auch führt das Fangen scheuer Gockel untertags zu Stress und noch mehr Scheu. Ganz wichtig: Möglichst nicht auf der Stange bebändern, sondern immer am Boden, denn anfänglich zappeln die Gockel manchmal arg. Kniet Euch beim anlegen (am besten auf weichem Stroh) hinter den Gockel. Sein Kopf muss von Euch wegweisen. Eure Knie halten ihn rechts und links etwas gefangen, dann könnt ihr besser hantieren. Die Bänder sind nicht so lang, als dass man die Schlinge bereits vor dem Anlegen vorbereiten könnte. Man muss den Hals mit einer Hand festhalten, dann mit der anderen einhändig das Band um den Hals führen zur zweiten Hand, welches das Ende dann durch die Schnalle fädelt. Dies erfordert etwas Übung, da die Gockel genau in diesem Moment gern etwas bocken. Ganz wichtig: Beim Öffnen immer die direkte Klebe-Gegenseite des Klett (auf gleicher Seite des Halses!) festhalten, nicht auf der anderen Seite des Halses, sonst würgt man das Tier. Fazit: Effektiv, aber enormer Kontroll-/Zeitaufwand bei mehreren schnellwachsenden Jungtieren. In diesem Sinne, viel Erfolg beim Erwürgen :-) Euer Schorsch aus Scheyern
Jeremy
Bewertet in Frankreich am 15. November 2023
J'utilise ce système pour mes 6 coqs et c'est vraiment utile.Alors oui le coq continue de chanter mais beaucoup moins fort et moins longtempsDes la mise en place même non serré le coq part en arrière c'est normal.Une fois mis en place rester avec le coq et lui donner des ver de farine afin de voir s'il mange.Si la crête devient bleu au boit de quelques seconde c'est qu'il est trop serré et il convient d'intervenir en urgence.La technique du doigt n'est pas bonne il faut normalement serrer encore plus.J'ai 6 coqs et je suis en plein centre ville en maison
Ronny Graff
Bewertet in Deutschland am 8. April 2023
Wir haben Orpington Hühner, da ist die Zucht quasi Ehrensache. Da unsere Nachbarn nicht begeistert waren von seinem stundenlangen Krähen haben wir die Halsbänder ausprobiert. Hab ich bei unserem Heinrich als Frau alleine super rangekriegt, tagsüber damit ich ihn beobachten kann. Er hat sich dreimal geschüttelt, ich hab ihm ein paar Mehlwürmer als Bestechung angeboten und schon war das Thema für ihn durch. Seitdem ist das Krähen viel leiser. Klingt ein bisschen wien Blecheimer. Aber ihm geht's jetzt seid net viertel Jahr gut damit.
Tracey Steel
Bewertet in Großbritannien am 4. Mai 2022
I have to say that 1 strap didn't work for Randy the Rooster. He was getting louder and louder, so every day we added another strap. Yesterday he didn't crow for 19 hours, so that was brilliant!!! The sound of silence is amazing. He started again at 11am this morning, but I went out and added another strap. That's 5. He is quiet again. I'm actually wondering if it's just that he has a new toy around his neck that he pecks at and tries to pull off, that is distracting him from crowing or whether I have finally managed to put the strap in the right place. Randy is a Buff Orpington, so he is big, and loud. So by trial and error, and keeping my fingers crossed, I am hoping that eventually he wistop crowing altogether. Ever wonder why these straps come in 3's or 4's or more? Maybe its because chicken's have very long necks and you might need to use all the straps ? I hope Randy Rooster is quieter now, as I love him and I don't want to eat him . Good luck everyone 🐓