Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas Ultra-Telezoom-Objektiv der en Generation 50-400mm F/4.5-6.3 Di III, Wir haben unsere Produkte sorgfältig ausgewählt, die einem Qualitätsstandard von großem Wert entsprechen.
Dick Burnes
Bewertet in Großbritannien am 28. Februar 2025
I bought this for my Sony Alpha A7iii. It fits like a glove, no different than the Sony lenses I also have. It even fits more naturally and securely than the kit lens that came with the camera. The auto focus works well enough for me in decent light and even down into some dark stuff but I shoot mainly landscape so I haven't tried to follow any birds in flight in continuous shooting mode yet. It seems quite sharp, even wide open it is way better than I was expecting for a lens with such a big zoom range. From 50 to 400 it is very good image quality. The build quality also is very nice, it feels solid and everything works nicely. It is kind of heavy but that's to be expected of a lens such as this. I carried mine 8.5 miles along the coast paths today and it was fine though I was always aware that it was there. The only thing I found annoying is that the lens collar doesn't come with it and you have to buy that separately and it is 150 quid and you have to buy it from strange corners of the internet so I went with a third party one instead. I paid full price for mine so I could get the 5 year warranty and I'm glad I did because I'm going to be using this lens a lot.
Greengo
Bewertet in Frankreich am 9. Juni 2024
Je recherchais UN nouvel objectif (question de prix, poids, et de confort d'éviter de changer trop souvent d'objectif) pour faire de l'animalier, de la proxi/macro, du paysage avec compression.Le tout en étant assez léger pour avoir sur soit en quasi permanence et agréable à porter, pour un prix "raisonnable".Ce Tamron (unique dans sa proposition) rempli tout ces critères haut la main.La stabilisation fait le job, l'autofocus accroche bien, la netteté est bonne, assez pour qu'on l'utilise en paysage, et sa plage focale incroyable permet de varier les sujets.Du filé, du sport, un peu de portrait, d'animalier (même si un peu court parfois sur ce dernier) et de la proxi/macro vraiment convaincante (rapport de grossissement max de 1/2 entre 50 et 70mm qui passe à 1/4 à 400mm).Bref c'est un réel plaisir à utiliser quand on part en ballade et qu'on veut pouvoir faire n'importe quel sujet, il ne sera pas le meilleur sur chaque point précis, mais à l'aise dans tout ce qu'il propose !Depuis un mois, je fais toutes mes photos d'oiseaux/animaux et d'insectes en étant très agréablement surpris de ce qu'on peut sortir avec cet objectif (NicoGreengo sur Insta, pour ceux qui veulent voir ce dont l'objectif est capable, d'autres photos arrivent).Dernier point, le bokeh, il est très agréable grâce aux 9 lamelles, les transitions sont hyper douces ce que j'apprécie (particulièrement en proxi/macro).Bref, c'est devenu mon objectif favori, même si ça n'est pas le plus lumineux.Si vous partagez les critères énoncés plus haut, foncez (et si vous le montez sur un APS-C gardez en tête que vous aurez un équivalent 75-600mm pour 2 fois plus léger, au minimum).
TR
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Die Linse ist ihr Geld wert. Toller Brennweitenumfang und dafür immer noch relativ leicht. Das Teil macht einfach richtig Spaß.
Matt Rothtauscher
Bewertet in Deutschland am 28. August 2024
Das TAMRON 50-400mm ist wirklich ein top Tele-Objektiv. Ich nutze es an meiner Sony Alpha 7 IV. Qualität und Verarbeitung sind wirklich einwandfrei. Es gibt ein Lock damit es nicht ungewollt ausfährt. Im Gegensatz zu einem anderen Hersteller liegt bei TAMRON hier leider kein Köcher mit dabei. Das ist schade aber nicht verwunderlich und kein Beinbruch.Das Objektiv ist relativ kompakt was praktisch ist. Ich kann es durchaus empfehlen, sorgt für tolle Aufnahmen.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. März 2024
Moin,ich war im Voraus sehr skeptisch ob dieses Objektiv etwas taugt. Mein Gedanke dafür war, dass ich auf Urlaubsreisen leichter unterwegs sein wollteund es ja einen ptim Brennweitenbereich hat.Ich habe dieses Objektiv mit meinem Sony 100-400 GM verglichen und tests von 100-400mm bei identischen Einstellungen gemacht....auch verschiedenen Blendenstufen (jeweils identisch). Ich muß sagen dieses Tamron hat mich positiv überrascht, nahezu gleich Abbildingsleistung, am Rand fällt das tamron etwas ab.... ist für mich aber zu verschmerzen.Der große Unterschied war für mich jetzt der Autofocus, der ist beim Sony um längen schneller und auch etwas Treffgenauer. Bei Sportfotos ist das Sony klar im Vorteil, aber das ist ja auch deutlich teurer.Geteset habe ich das Ganze an der Sony A7 iv und A7 iii.Mein Fazit ist, das Tamron bleibt bei mir. Somit bleibt bei Flugreisen das 100-400 GM und das 24-105 ziu Hause und dasTamron 50-400 und das Zeiss 16-35 kommen mit. Die Lücke zwischen 35 und 50mm kann ich verschmerzen.Mit dem Auto bleibt das Tamron zu Hause.
dpsisi
Bewertet in Indien am 22. Juli 2024
It’s a great lens. Very sharp. Great for shooting long distance with sufficient light. Not a low light lens. Nicely optimised for Sony hi-res cameras. It’s marvellous optics engineering given its weight. Very compact and light for such long zoom range.It’s slightly towards costlier side being a third party lens and 1/2 stop lesser light transmission compared to other third party lenses but great value for money if compactness, weight and other features are considered.
Trigger
Bewertet in Deutschland am 6. März 2023
Ich versuche mal die Vor- und Nachteile auf zu listen:+ Scharfe Bilder über den gesamten Brennweiten Bereich. Gerade auch der Bereich von 300-400mm ist noch sehr gut nutzbar und liefert gute Bildern+ 50-100mm gerade im Sportbereich oder Outdoor sehr gut, so das man auch das nahe Geschehen ablichten kann+ Macro Fähigkeiten mit 1:2 ist sehr praktisch im Urlaub oder auf Wanderungen+ Fokus sitzt zuverlässig+ Relativ kompakte BauweiseNegativ:- leichte Abstriche bei schneller Aktion im Vergleich zu meinem 24-105/4 von Sony. In Serienbildern kann ein leicht unscharfes Foto dabei sein - gerade wenn sich das Objekt den Fotografen nähert. Das Sony liefert ein 100% Ergebnis an meiner A7IV- mit dem Tamron sinkt die Quote auf etwa 95%, was ich aber noch akzeptabel finde.- Für Reisen schon relativ gross und schwer. Man braucht schon einen großen Fotorucksack oder eine sehr große Umhängetasche- Für Landschaft fehlt die Stativschelle denn am Stativ ist die Kombi sonst sehr Frontlastig und erfordert einen stabilen Kugelkopf samt Stativ- Zoomen erfordet Neufokusierung, was aber beim 24-105/4 ähnlich ist. Fokus ist allerdings schnell wieder gefunden, so dass ich den Nachteil nicht so gravierend finde.- bereits ab 150mm nur noch Blende 6,3Alternativen:Sony 70-300 - deutlich kleiner aber wohl weniger scharf und es fehlen 100mm oben; AF vermutlich 100%; 70mm unten reichen bereits oft ausSony 100-400 - groß und schwer aber 100% AF und wohl auch Zoomen & Fokus halten; Preis und Bauform sprechen für das Tamron und weniger als 100mm sind schon sehr nützlich.
nikolaus
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2023
Es gibt bei dieser Linse eigentlich nicht viel zu sagen... außer - für was braucht man den eigentlich die ganzen anderen Gläser noch? Im Gebirge, kombiniert mit dem 20-40 2.8 von Tamron, ist man wirklich für sämtliche Situationen gerüstet und die Bildqualität ist auf der gesamten Range in Anbetracht der Kompaktheit mit keinem anderen Objektiv auf dem Markt zu vergleichen!5 Sterne PLUS
Customer
Bewertet in Japan am 21. Juni 2023
50-400mmは、ありがちな70-200, 150-500みたいな望遠しか使えないレンズと違い、一本で楽しめるユーティリティカメラです。F値が気になる方は、基本望遠で使うこと。手持ちで撮影する。というシーンでは十二分に、シャープでボケ味のある、撮りたい写真が撮れるレンズといえます。今まで超望遠をもってないソニーフルサイズユーザーには積極的に試していただきたいです
Mario
Bewertet in Italien am 12. August 2023
(utilizzata con Sony A7rII e a7IV)PRO- escursione focale: una volta montato difficilmente si riesce a cambiare lente (a meno di situazioni con pochissima luce, ma ne parliamo in conclusione). Si parte da 50mm, la classica focale 'normale' che può andar bene in diverse occasioni... fino a raggiungere 400mm, cioè un ingrandimento di 8 volte la focale di partenza- peso e dimensioni: è vero, si parla di poco più di un chilogrammo, ma racchiuso in dimensioni tutto sommato contenute, onestamente credo sia una buonissima prova di ingegneria. Alla lunga può sentirsi un po' sul braccio, ma nulla di esagerato- nitidizza e colore: a tutta apertura a 50mm la nitidezza è piuttosto buona, ma solo chiudendo un po' i diaframmi si nota subito un cambiamento in positivo pur partendo già da f4.5. Quello che mi sorprende in positivo è che tutte le focali successive a 50mm sono già incredibilmente nitide già alla loro apertura iniziale e chiudendo di poco si raggiunge una notevole e piacevole immagine tagliente e con uno sfocato ottimo. Le immagini dei Tamron hanno già un colore piuttosto caldo con le impostazioni standard e sicuramente è un fattore soggettivo se piacciono o meno. Io le ritengo già ottime così come sono- macro e ingrandimento: a 50mm questo obiettivo è in grado di riprendere immagini con un rapporto macro 1:2 ad una distanza di soli 25cm! In determinate occasioni può essere molto utile, anche se ritengo che questa 'funzione' sia discreta, a volte buona (non mi convince il bokeh a quella minima distanza). Mentre ritengo sia alla lunga migliore riprendere, se possibile, lo stesso soggetto ad una distanza maggiore ma zoomando da 180mm fino anche a 400mm, dove si raggiunge un ingrandimento del tutto simile a quello macro 1:2, ma con una definizione e un bokeh migliore in tutti gli aspetti- messa a fuoco: poche righe per dire che il motore di messa a fuoco è veramente veloce, istantaneo e anche in questo caso sorprendente!- pulsanti e funzioni: non riscrivo qui tutte le numerose funzioni e i pulsanti che è possibile leggere dalle specifiche tecniche. Per un obiettivo di questo tipo e di questo costo credo sia doveroso che ci siano e che siano in linea con gli altri brand. Io trovo ormai d'obbligo almeno un pulsante customizzabile, anche se qui ne avrei messo uno un più... (continua nei contro)CONTRO- pulsante: come detto i precedenza, il pulsante customizzabile è molto comodo, ma è presente solo sul lato sinistro dell'obiettivo quando si scatta in orizzontale. Sarebbe stato molto comodo avere un pulsante sulla parte superiore dell'obiettivo che, in verticale, si sarebbe spostato sulla sinistra offrendo lo stesso comodo utilizzo dello scatto in orizzontale. Se si è abituati ad utilizzare questo tipo di funzione bisogna fare un po' di fatica nel trovare con le dita il pulsante in verticale, soprattutto visto che si ha in mano una lente dal peso sì 'leggero' per la sua tipologia, ma sempre importante. Qui Tamron deve prendere esempio dai teleobiettivi Sony di ultima generazione che dispongono di un pulsante extra molto utile- stabilizzazione: sebbene le macchine da me adottate siano proviste di stabilizzazione, questo obiettivo non mi ha del tutto convinto. Come sappiamo se alle macchine Sony montiamo lenti stabilizzate, la stabilizzazione stessa viene 'ripartita' tra corpo macchina e obiettivo... in questo caso a focali spinte noto comunque un micro movimento nonostante tutte le precauzioni prese in fase di ripresa. Devo dire che ho trovato molto più efficace la stabilizzazione del Tamron 150-500, obiettivo molto più pesante e importante da maneggiare, ma sul quale non ho mai trovato difficoltà. Sarà forse un tema di aggiornamento di firmware? Vedremo e lo spero, perché da questa funzionalità mi sarei aspettato molto di più considerato l'ottima stabilizzazione su altre lenti dello stesso brand- funzione macro: come già spiegato, bello l'ingrandimento 1:2 e ottima la distanza ravvicinata di 25cm a 50mm, ma bokeh non all'altezza e immagine migliore se ripresa da una distanza maggiore con zoom spinto, anche fino a 400mmCONCLUSIONEPossiedo questa la lente da più due mesi e mi sta dando grandi soddisfazioni (ed eventualmente aggiornerò più in là questa recensione se necessario). Se sul macro e sul pulsante ho espresso un parere non del tutto positivo, mi aspetto solo che la stabilizzazione possa migliorare con un aggiornamento firmware, altrimenti non mi spiego perché su altre lenti sempre Tamron sia molto più performante a parità di motore.Per il resto è una lente tutto fare con prestazioni ottime che una volta montata non sto più togliendo dalla macchina. Certo, non è una lente luminosa, ma va bene così, perché se usata su macchine di ultima generazione non c'è d'aver paura ad alzare gli iso e scattare con la massima apertura offerta dall'obiettivo anche in situazioni piuttosto buie.Insomma, se compri una lente così è perché si vuole 'sacrificare' qualche altra lente e portare nello zaino meno attrezzature, avere meno peso ed essere pronti a scattare nella maggior parte delle situazioni (escludendo panorami spinti come, ovviamente, può offrire solo un grandangolo). Ma ben vengano lenti così, dove le prestazioni rimangono altissime nonostante l'escursione focale offerta insieme alla sua apertura non luminosissima che può far mal pensare il fotografo ossessionato da lenti con apertura più ampia.Anche io ho lenti 1.4, 1.8, 2 e 2.8, ma la fiducia data a questa lente mi sta ampiamente ripagando.
Peter Meckel
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2022
Nachdem ich auf meiner Sony Alpha 7 IV bereits das Tamron 28-200mm 2.8-5.6 Di III RXD und das Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD im Einsatz habe, war für mich fraglich, ob ich das Tamron 50-400mm 4.5-6.3 Di III VC VXD wirklich auch noch brauche. 200mm auf Vollformat ist ja keine Kleinigkeit, einmal auf die Crop-Taste und ich habe 300mm bei immer noch 14MP. Warum also noch ein weiteres, schweres Objektiv mitschleppen, dass noch dazu mit F/4.5-6.3 ja alles andere als lichtstark ist? Noch dazu ist es erst recht kurz am Markt und deswegen auch noch (zu) teuer mit UVP EUR 1.699 und einem anfänglichen Straßenpreis von EUR 1.449.Als dann Anfang Dezember 2022 der Preis Richtung EUR 1.299 gefallen ist und auch noch ein Warehouse Deal im Zustand "sehr gut" um ca. EUR 1.200 zu haben war, musste ich es dann doch probieren.Was für ein Glück, dass ich es getan habe!Um es auf den Punkt zu bringen: das Objektiv bildet auf meiner Sony Alpha 7 IV unfassbar scharf ab! Der Autofokus sitzt immer, die Bilder sind die reinste Freude, die fehlende Lichtstärke geht mir weit weniger ab, als ich das vermutet hätte, selbst mit ISO 25.600 Bildern bin ich noch zufrieden (das letzte meiner Beispielbilder mit der dreifärbigen Katze ist eine 100% Vergrößerung einer ISO 25.600 Aufnahme). Ich werde es wohl weit mehr auch "indoor" verwenden, als ich das eigentlich gedacht hätte.Die Makrofähigkeit auf 50mm ist ebenfalls beeindruckend und sehr nützlich. Vor allem aber fühlt sich das Objektiv überhaupt nicht an wie es sonst ein klassisches Super-Telezoom mit 100-400mm tut, es fühlt sich mehr an wir das 70-180mm und definitiv wie ein Objektiv, das man auch den ganzen Tag als "Immerdrauf" um den Hals oder über die Schulter tragen kann. Hier sind die 50mm sehr nützlich, 2-3 Schritte zurück und es taugt auch für die Fotos im normalen Brennweitenbereich, jenseits vom Supertele. Im Vergleich mit dem 70-180mm merke ich sehr stark, wie nützlich die zusätzlichen 20mm im unteren Bereich eigentlich sind.Was gefällt mir nicht so gut? Ich finde es immer noch zu teuer - EUR 1.200 war meine persönliche Schmerzgrenze, wenn es, wie das 70-180mm dann im Bereich von EUR 1.000-1.100 gelandet ist, ist es dann im für mich richtigen Bereich. Das wird mit Stand Dezember 2022 aber hoffentlich nicht mehr so lange dauern.Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass die Stabilisierung (VC) nicht so effektiv ist, wie ich mir das gedacht habe. Meine sämtlichen anderen Zoomobjektive (28-200mm, 70-180mm) sind nicht stabilisiert und verwenden rein die Kamerastabilisierung, die absolut effektiv ist. Ich hätte mir gedacht, dass die "Vibration Compensation" im Objektiv, zusammen mit der Stabilisierung der Kamera, auch bis 400mm für das gleiche Stabilisierungserlebnis wie bei den anderen Objektiven (bis 180mm bzw. 200mm) sorgt. Das ist definitiv nicht so, bei 400mm wir das Sucherbild bisweilen nicht so ruhig, wie ich das erwartet hätte. Die Bilder sind dann aber doch meist schärfer als erwartet. Das Foto vom Mond aus meinen Beispielen ist bei einer Verschlusszeit von 1/60 aus der Hand bei 400mm restlos scharf. Bei einer Testserie konnte ich bis auf 1/25 bei 400m heruntergehen und alle Fotos waren ausreichend scharf.Insgesamt daher eine dicke Kaufempfehlung für das Tamron 50-400mm 4.5-6.3 Di III VC VXD. Tamron war der Hauptgrund für mich, nach langen Jahren mit Canon auf Sony zu wechseln. Die Objektive von Tamron, Sigma und Samyang machen es unnötig, irgendwelche teuren Sony-Objektive zu kaufen, man kann ruhigen Gewissens lediglich bei den Drittherstellen einkaufen und so Vollformat zu "vernünftigen" Preisen genießen.Die drei Tamron-Objektive, die ich jetzt besitze, sind allesamt zu tollen Preisen verfügbar und bieten die wichtigsten Eigenschaften ihrer wesentlichen teureren Sony-Pendants, übertreffen diese dort, wo es leicht möglich ist und lassen das weg, was sowieso niemand vermisst:Tamron 28-200mm 2.8-5.6 Di III RXD: Ein preisgünstiges und leichtes Standardzoom, das gegenüber einem normalen Standardzoom sowohl Reichweite (200mm) als auch Lichtstärke (2.8) gewonnen hat und zu einem supergünstigen Einstiegspreis eine wesentlich bessere Bildqualität bietet als das, was die Originalobjektive bieten. Stabilisierung durch die Kamera ist bis 200mm komplett ausreichend und fehlt zu keiner Zeit. Der RXD Autofokus ist flott genug, aber nicht so flott wie bei den neuen Objektiven mit VXD. Vielleicht kommt ja irgendwann hier ein Update.Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD: Das klassische 70-200mm mit durchgängiger 2.8er Blende, aber neu gedacht. Ohne Stabilisierung, mit Verzicht auf 20mm im Telebereich, dafür viel leichter und vor allem viel günstiger. Superschneller VXD Autofokus, tolle Schärfe, Stabilisierung in der Kamera vollständig ausreichend.Tamron 50-400mm 4.5-6.3 Di III VC VXD: Die Neuerfindung des 100-400mm, mit supernützlichen 50mm vorne, knackscharf, effektiv stabilisiert und vor allem viel leichter und unauffälliger als klassische 100-400mm Objektive.Jedes einzelne ist eine Freude für sich und spart viel Geld im Vergleich zu den Sony (GM) Vorbildern, am meisten überrascht hat mich aber tatsächlich das Tamron 50-400mm 4.5-6.3 Di III VC VXD.
Produktempfehlungen