Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSpeedclean Classic 250, Umwälzleistung: 3,8m³/h, 230 V/200 W, Kessel Ø 250mm, 7-Wege-Ventil, Anschluss Ø 32/38 mm Grundplatte, Pumpe nicht selbstsaugend
peter siebert
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Ich kenne mich im Umgang mit solchen Pumpen, Aquaristik Gartenpumpen aus. Ich weis we man sie zum laufen bringt. Nachteil hier ich habe nach der Bestellung Gestern zu ersten mal nach der Frostperiode die Pumpe installieren können.Aus meiner Sicht Pumpe tauschen, reparieren oder besser zurück nehmen. Ich habe viele Stunden mit der Pumpe, erfolglos, verbracht.Hinweis: Die Bedienungsanleitung ist sehr schlecht. ich habe mir zudem mehrere Videos angeschaut.
Hans-Jürgen
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2024
Lieferung und Qualität gut
Michael Bayer
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
Tadellos
Dummkopf
Bewertet in Deutschland am 9. August 2022
Top Qualität. Super Anleitung. Problemlos zu montieren. Hält was man sich verspricht. Danke FA. STEINBACH
Claudia koch
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2022
Würde ich jeder Zeit wieder kaufen preis stimmtHabe ein pool von 366 Durchmesser und 76 Höhe pool ist immer sauper
Andreas Fischer
Bewertet in Deutschland am 18. September 2019
Ich habe Zuhause einen kleinen Pool. Dafür benötigte ich eine Filteranlage. Zuvor hatte ich eine Filteranlage mit auswechselbaren Katuschen. Diese waren vom Geräuschpegel sehr laut und ich fand sie auch nicht so gut in ihrer Eigenschaft des Filterns so optimal. Die jetzige Filteranlage ist einfach super in ihrer Saugleistung und absolut leise als Geräuschpegel. Ich konnte mich nebenbei super chillig sonnen und relaxen. Das Wasser wirkt auch super gereinigt und gefiltert. Freue mich auf die nächste Poolsaison.
B. J. Seidel
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2016
Tjo, die Pumpe ist stark und sehr leise.Das Zusammenbauen war so ... naja.Tipp. erst die Anleitung lesen, dann die Zeichnung auf der letzten Seite anschauen, anschliessend beides nebeneinander halten.Ist bisschen wie bei Ikea, man baut aus dem Bauch raus was zusammen und fragt sich wo die übrigen Schrauben hingehören ;)Im Ernst, man kann es mit etwas Fantasie relativ gut zusammen bauen.Meine Tipps:- an einem Stutzen steht "Pump", da gehört der mitgelieferte Schlauch ran und muss auf den Stutzen rauf, der bei der Pumpe oben raus schaut.- Der Stutzen mit dem Stöpsel ist das "Wastegate" darüber kann man Schmutzwasser ablassen.- Der offene Stutzen ist die Zufuhr des gereinigten Wassers zum Pool.Keine Ahnung, wie man so bemackt sein kann und ausgerechnet den SchmutzwasserStutzen mit einem Stöpsel gegen Fremdmaterial schützen muss.Der Ablauf/Wastegate ist, wie von jemanden vorher schon moniert total deplaziert. der gehört eigentlich auf die entgegengesetzte Seite. Falls es Pools geben sollte, die Zulauf und Ablauf anders positioniert haben sollten, sollte der Hersteller sich da eine andere Lösung einfallen lassen, wie Schmutzwasserstutzen unter dem Filter oder nach oben führen.Die "Bodenplatte", die Pumpe und Filter beisammen halten soll, ist ein Witz.Eine Plastikplatte, die an die Pumpe geschraubt wird, dann schaut eine kleine Ecke mit einem Loch raus, in das einer der 4 Füße des Filters reingestellt wird.Die Pumpe ist IP5 Standard, das heisst, die ist gegen "vollständiger Schutz gegen Berührung" gesichert. Das Gerät ist ÜBERHAUPT NICHT für den Außenbetrieb geeignet, geschweige denn 40 cm neben dem Pool zu betreiben, wo Kinder planschen. Liebe Grüße aus China!FAZIT:- Die Pumpe ist stark und leise, sollte aber nicht ohne ein Gehäuse betrieben werden, das vor Wind, Wetter und planschende Kinder geschützt ist. Holzbox auf Füsschen reicht da schon als ambitionierter Handwerker.- FI Schalter sollte schon eingbaut sein. Mein Haus hat 2 Kreise mit FI und die Kabeltrommel hat auch einen.- Ich würde sie wieder kaufen, wer aber keine Lust hat ein paar Anpassungen zu machen oder so linke Hände hat, dass der-/diejenige sich sogar an Löffeln schneidet würde ich vom Kauf abraten.
Interceptor
Bewertet in Deutschland am 26. September 2015
Das Teil hat diese Saison in einem 3000-Liter-Becken seinen Job gemacht. Alles ist dicht, man muss es nur gut verschrauben. Auf der Steinbach-Seite gibt es ein gutes Video zum Zusammenbau. Der Herr darin war in seinem vorigen Beruf sicherlich Pfarrer, ich musste schmunzeln :-)>>>> und auch im Sommer 2016 erfüllt die Pumpe bislang klaglos ihren Dienst!!
Produktempfehlungen