Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Das Reisestativ Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon ist ein Dreibeinstativ aus Carbon mit einer maximalen Belastbarkeit von 8 kg, einem komfortablen Packmaß von 33 cm und einer Arbeitshöhe von 34 - 134 cm. Das mit einer Acra-Swiss kompatiblen Schnellwechselplatte versehene Stativ mit einer umdrehbaren Mittelsäule, Füße aus Gummi und einen stabilen Aluminium-Kugelkopf hat ein Gesamtgewicht von nur 980g.
Set enthält:
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ, Kugelkopf mit Panoramafunktion, Stativhaken, 2 Inbusschlüssel, 3 Ersatzgummifüße, Schnellwechselplatte und Stativtasche
Nicklas Frandsen
Bewertet in Schweden am 22. März 2025
Testat alla funktioner i hemmet och är nöjd.Skulle vilja haft stålpiggar under gummifötter men ok ändå för detta pris.Använd inte selfie stick funktionen, krångligt att använda...
Robert paterson
Bewertet in Großbritannien am 28. Mai 2024
I visited HIdes De Calera in the Toledo region of Spain during January 2024 to photograph the Iberian Lynx and Spanish Imperial Eagle.This is hire based photography and if you’ve ever done this you’ll be aware that it can be a bit of a lottery whether a hide has quality shelves and 3/8” screw attachments for gimbals.Hides De Calera provide these mini tripods for use in their hides instead of using the 3/8 screw fixings. Their logic is sound. Their hides are not crammed, and the mini tripod gives far greater ability to move your camera/lens to take advantage of angles you wouldn’t be able to achieve if your gimbal was attached firmly to the shelf. It also minimises noise disturbance - something which is crucial when setting up to photograph the lynx in particular.These tripods are amazing. They are strong, robust, light weight and can be laid completely flat.Although they come with a ball head attachment, the centre column can easily be removed allowing a gimbal to be screwed straight on.They will easily cope with a SLR and 600mm F4 prime lens. They are way more sturdy than the product spec stipulates. Actually think they are selling themselves short.I was so impressed with these that I ordered one as soon as I returned home. I am off to Hides De Calera again in November and this will be going in my hand luggage (another advantage of a compact mini tripod!)Fantastic value for money and couldn’t be any easier to set up and/or use.This could easily be used in place of a ground pod, or seated within a large frisbee or frying pan (handle removed) as a ground pod.Highly recommended
ManniBär
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Das Mini M1 ist stabil und praktisch, relativ klein zusammenschieb-/-klappbar für den Transport und gut zu handhaben. Alles in Allem von überzeugender Qualität - zu diesem Preis.Man muss sich natürlich klar darüber sein dass dieses kleine Stativ eher für leichte/kleine Videokameras oder SmartPhones, Kompaktkameras und Spiegelreflex-/Systemkameras mit eher kurzen/leichten Objektiven gedacht ist - bei langen/schweren Objektiven kommt es schnell an seine Grenzen (wie auch so manches größere Stativ) je steiler die Beine aufgestellt sind (logisch) und kippt - schwerere/längere Objektive besitzen ja meist ein eigenes Stativgewinde um Kamera und Objektiv auf einem Stativ besser ausbalancieren zu können.Hinweis: Entgegen der ausführlichen Artikelbeschreibung kann ich an meinem M1 nur eine klitzekleine Dosenlibelle auf der Oberseite des Kugelkopfes finden - eine zweite zylinderförmige Libelle wie in einer der Abbildungen zum Artikel zu sehen (sh. Ausschnittvergrößerung) fehlt... Ist aber nicht weiter tragisch.
SKID NY
Bewertet in den USA am14. Juli 2024
I bought this tripod to supplement my full length tripod, specifically for table-top photography and also for carrying around, when weight is an issue. I was pleasantly surprised by the sturdiness of the tripod, given its extreme compactness and light weight.This is going to be a significant part of my photography equipment, here or abroad.It has a ball head and quick-release plate that add to the utility value of the tripod. Finishes are superlative.I recommend this product.
MAESTRO
Bewertet in Kanada am 4. August 2019
It's just what I needed for my travels. I used it with my full-sized Canon 6D and smaller Olympus cameras. It is a rock-solid, well-balanced, and versatile little tripod that works and looks great! I highly recommend this product!
Zurux66
Bewertet in Deutschland am 6. März 2017
Die Meinungen von einigen hier, die dieses Reise-Stativ mit einem normalen Stativ vergleichen, kann ich nicht nachvollziehen. Hier handelt es sich um ein sehr kompaktes Stativ, dessen Länge kleiner als die längste Kantenlänge eines A4-Blattes und auch sonst nur die halbe andere Kante an Größe benötigt. Daher ist ein Vergleich mit einem normalen Stativ nicht möglich, da man es ja leicht und kompakt haben möchte.Ich war auf einer Städtetour in Österreich und es hat mich überzeugt. Im folgenden die Pro-/Kontra-Punkte.Handling/Aufbau:Das Stativ wird mit einer Stofftasche geliefert, man klappt die drei Beine herunter und kann durch die Drehgriffe an den Beinen die Beinlänge einstellen. Klappt selbst bei Dunkelheit intuitiv. Die Scharniere zum Klappen fühlen sich hochwertiger an, da dort Aluminium benutzt wurde. Ebenso positiv ist, dass an zwei Beinen Neopren-Applikationen zu finden sind, die es bei Kälte ermöglichen, es gut umzustellen.Ebenso positiv ist, dass der Harken (für Rücksack usw.) aus Metall ist. Dreht man ihn heraus (keine Kunststoffteile) kann man den Kugelkopf gut mit der Stange rausziehen und umdrehen (z.B. für Makro, Wasseroberflächen usw.).Man kann dann noch die Höhe der Mittelstange einstellen, hier der erste Kontrapunkt: Auf der höchsten Stufe schon recht wacklig.Performance:Nach vielen Fotos, ziehe ich ein sehr positives Fazit.+ Kugelkopf leichtgängig und verzieht sich eigentlich nicht beim festziehen.+ schneller Aufbau, gute Auswahl an Materialien (Wertigkeit)+ Drehknöpfe gut drehbar, fest abziehbar+ relativ (für ein Reisestativ) gute Stabilität, bei Stabilisierung mit einem Rucksack etc. steht es selbst bei Wind sehr stabil.+ kompakte Maße, guter Kompromiss aus Preis/Gewicht (Carbonstative sind ca. 200-300g leichter kosten aber das dreifache?)+ gute Performance auch bei mehr Gewicht- Panoramakopf nicht unbedingt gut zu gebrauchen, da schwergängig und nicht einstellbar.- Im Vergleich mit einem normalen Stativ gibt es bei Belastung etwas zum Anfang nach (kein Nachteil)- keine Piker für den Boden vorhandenMein Fazit:Die gute hochwertige Verarbeitung sprechen schon einmal mit der Kompaktheit für dieses Stativ. Man darf nicht mit den normalen Erwartungen hier herangehen, sondern dieses Stativ ist ein sehr guter Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und dem Packmaß. Konnte es ohne Probleme in meinen Rucksack mit in den Flieger nehmen. Daher ideal für Reisende, die zwar immer gerne Fotos machen, aber auch man schnell alles verschwinden lassen möchten, um in Bus/Bahn nicht sofort als Fotograf zu erkennen zu sein oder wenn man der Begleitung mehr Aufmerksamkeit schenken möchte.Die Fotos sind nicht verwackelt, auch wenn mehr Wind ist (ein Gewicht an den Harken). Selbst in der Nacht ist es intuitiv aufgebaut und vermittelt mit den Drehgriffen, die auch bei noch teureren Stativen zum Einsatz kommen, einen schnellen sicheren Einsatz.Selbst der Kugelkopf ist voll nutzbar und hat mich sehr positiv überrascht. Nur die Panoramafunktion hat so seine Tücken.Für mich da ganz klar die Empfehlung: Wer Panorama öfters fotografieren will, hat sicherlich auch schon seine eigenen Stativ-Köpfe.Ich freue mich, dass ich es gekauft habe und nehme es jetzt auch immer so mit. Man weiß ja nie. Für reine Fototouren nutze ich dann aber auch ein stabileres Stativ.
DB
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2016
Da ich beim Fotografieren häufig zu Fuß auf längeren Touren unterwegs bin, habe ich ein Stativ mit geringem Gewicht, kleinem Packmaß und möglichst wenigen Einschränkungen bzgl. Funktionalität gesucht. Das Rollei Compact Traveler No. I erfüllt diese Anforderungen tadellos.Das Stativ verfügt über ein Schnellauszug-System für die Beine, einen Kugelkopf, eine Schnellwechselplatte mit integrierter Wasserwaage zur Ausrichtung, einem Haken zur Befestigung von Gewichten und wird in einer Turnbeutel-ähnlichen Tragetasche geliefert. Auch Werkzeug zum Nachjustieren ist im Lieferumfang enthalten.Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich gut. Alle Komponenten des Stativs sind sehr wertig produziert, nichts hakt, sitzt besonders fest oder lose. Plastik findet sich am Stativ so gut wie gar nicht. Die Stellringe zum Ausziehen der Beine sind gummiert und bieten ausreichend Grip. Zwei der drei Beine sind mit Schaumstoff ummantelt, der keinen unangenehmen Geruch verströmt, sich angenehm greift und nicht "bröselt" oder "klebt". So weit, so gut.Die Ausrichtung der Beine greift in 3 Stufen, was für die meisten Situationen ausreichen sollte. Zum Ausziehen werden die 4 Stellringe der einzelnen Segmente gelöst, was idealerweise gleichzeitig mit einem einzigen Handgriff erfolgen kann. Das unterste Segment ist recht filigran, wirkt sich aber nicht negativ auf die Stabilität aus (getestet mit einem Gewicht von knapp über 1 Kg). Das Einfahren gestaltet sich genauso einfach - die Arretierung wird gelöst, dann können die Segmente zusammen geschoben und mit einem Handgriff (pro Bein) gleichzeitig festgeschraubt werden. Die einfache Handhabung klingt zunächst marginal, erweist sich in der Praxis aber, gerade bei häufigem Auf- und Abbau, als zeitsparend und äußerst angenehm.Die Mittelsäule kann in zwei Stufen zur maximalen Arbeitshöhe von 134cm ausgefahren werden. Wie bereits von anderen Rezensenten erwähnt, leidet bei dieser Auszugsstufe die Stabilität bzw. es erhöht sich die Anfälligkeit für minimale Schwingungen. Mit Wind hatte ich keine Probleme, aber das Drücken des Auslösers sorgt manchmal für unscharfe Bilder. Ich umgehe das Problem einfach mit einer Verzögerung der Auslösung um 2 Sekunden, in dieser Zeit kann sich die Kamera stabilisieren. Das ist wohl der einzige Kompromiss, den man eingehen muss - das halte ich bei den sonstigen Vorteilen für vertretbar. Weiterhin kann die Mittelsäule für Aufnahmen im Makro Bereich und/oder Bodennähe umgekehrt eingesetzt werden. Dazu wird einfach der Haken zur Befestigung von Gewichten herausgeschraubt und anschließend wieder aufgeschraubt.Die Friktion des Kugelkopfs kann über ein gummiertes Rädchen fein abgestimmt werden. Von lose über leichtgängig und schwergängig bis zu bombenfest ist alles möglich. Der Kugelkopf kann auch abmontiert und getauscht werden. Auch der Schnellspanner wird über ein gummiertes Rädchen geregelt. Aufdrehen, Kamera mit Schnellwechselplatte einsetzen, festdrehen. Die zwei Wasserwaagen am Schnellspanner sind ein zusätzliches, effektives Gimmick und helfen bei der Ausrichtung.- - - - - - - - - - Fazit - - - - - - - - - -Das geringe Packmaß (30cm), das geringe Gewicht (1,2Kg), die hohe Flexibilität sowie die einfache Handhabung und gute Verarbeitung zum Preis von ~ 100€ machen dieses Stativ m.M.n. zur Preis-Leistungs-Referenz im Bereich der Reisestative. Mit meiner Sony A58 und unterschiedlichen Objektiven (700-1200g Gesamtgewicht) steht es stets stabil und passt sich allen Gegebenheiten einwandfrei an. Die im Lieferumfang enthaltene Tragetasche kann man nutzen, aufgrund der geringen Größe lässt es sich aber auch überall einhaken, festgurten oder einpacken. Ein günstigeres Stativ, das alle genannten Leistungsmerkmale aufweist, habe ich noch nicht gesehen.Alles in allem ein top Produkt, das sind mir 5 Sterne und eine Kaufempfehlung wert.
Antonio LV
Bewertet in Spanien am 17. Februar 2016
Por recomendación de un amigo, he comprado este trípode para usarlo en macro y haciendo tumbinghide. Viene acompañado por una rotulita de bola y con una zapata tipo Arca. Decir que el fabricante no recomienda más de tres kilos de peso. Yo lo he probado abriendo totalmente las patas del trípode, para que quede lo más bajo posible, quitando la rótula original y poniendo en su lugar una rótula tipo gimbal clónica y la cámara Sony A77 II con el objetivo 70-400 GSSM (en total unos 4 kg) con resultados totalmente satisfactorio. También con una rótula Sirui K-40X y el mismo equipo.La rotulita original aguanta perfectamente la cámara con el Sigma 180, aunque se nota clara dferencia si la comparamos con una rótula como la Sirui; pero hace su función más que aceptablemente, al igual que el trípode si lo compramos sabiendo que para lo que lo queremos y no pretendemos compararlo con un trípode grande.Muy fácil de transportar en su funda, creo que me va a acompañar siempre. Incluso se puede utilizar apoyándolo contra el pecho para lograr una mayor estabilidad.Saludos
Produktempfehlungen