Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHeike Janssen
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Zum Surfen/Wellenreiten ist der Verschluss leider nicht geeignet. Der Klettverschluss ging bereits am ersten Tag in den Wellen mehrfach auf, und der Luftsack fiel raus.
Rio as
Bewertet in Deutschland am 7. September 2023
Es gibt zwei grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten für diese Boje. Einmal kann man sie aufblasen und als Markierung beim Schwimmen oder Schnorcheln hinter sich herziehen, als normale Schwimmboje eben. Man wird dann von anderen schneller gesehen und hat in Notfällen außerdem eine Auftriebshilfe zur Hand. Wer schon mal erlebt hat, wie auch gute Schwimmer durch einen Krampf oder eine Quallenberührung in Not geraten können, weiß, was das bedeutet.Die andere Möglichkeit ist die Verwendung als Rettungsboje für Sportarten auf dem Wasser, die man zusammengefaltet in einer kleinen Hüfttasche dabeihat. Im Notfall zieht man an dem gelben Auslöser und die Boje bläst sich auf und hilft einem dann, sich über Wasser zu halten.Das Aufblasen erfolgt mittels einer CO2 Patrone, die im Lieferumfang beiliegt. Man kann die Boje aber auch ganz leicht mit dem Mund aufblasen, 1-2 kräftige Luftstöße reichen schon. Aber weil das im Notfall manchmal vielleicht nicht geht, sollte man auch immer eine gefüllte Patrone eingeschraubt haben. Man muss sie ja dann nicht benutzen, wenn man die Boje auch selbst aufblasen kann.Fast so schnell, wie die Boje einsatzbereit ist, ist sie auch wieder in der kleinen Hüfttasche verstaut. Es handelt sich also nicht um ein einmaliges Notfallset, sondern um ein wiederverwendbares Produkt. Lediglich die CO2 Patrone muss nachgekauft werden, wenn sie zum Einsatz kam und leer ist.Dies ist eine von mehreren Produktvarianten und ist speziell auf Kinder zugeschnitten. Das heißt abgesehen von den [Quallen-]Motiven auf der Tasche ist diese Boje etwas kleiner und hat etwas weniger Tragkraft als die anderen Modelle der Reihe. Dadurch ist sie noch leichter mitzunehmen. Die Tragkraft in kg gibt der Hersteller nicht an, es soll angeblich aber sogar genug Auftrieb für einen Erwachsenen bieten. Ich vermute, das Volumen ist identisch mit der Restube Beach Variante.► FazitEgal ob als Schwimmer, Schnorchler, Surfer, Kajak- oder SUP-Fahrer – in offenen Gewässern würde ich nicht auf eine solche Boje verzichten wollen. Verantwortungsvolle Eltern müssen da für ihre Kinder mitdenken, und das ist der Gedanke hinter dieser Restube Kids Boje.
Laleli
Bewertet in Deutschland am 4. September 2023
Hier erhält man nicht etwa eine besonders kindgerechte Version der Restube, sondern die ganz normale Restube Typ "Beach", in einer etwas farbenenfroheren und kindgerechteren Optik.Alle Vor- und Nachteile, die die "Beach"-Version hat, gelten genauso für die "Kids-Edition":Vorausschicken möchte ich, dass man bei vielen Wassersportarten (Segeln, Kajak...) normaler- und vernünftigerweise eine Rettungsweste tragen sollte. Und dass Nicht-Schwimmer:innen nie ohne verlässliche Schwimmhilfe ins Wasser gehen sollten, auch wenn es ganz flach ist.Bei der Restube handelt sich um eine Schwimmhilfe für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren, die eigentlich keinen echten Schutz gegen Ertrinken bietet und die im Bedarfsfall erst vom Schwimmenden selbst mit einer Co2 Patrone aufgeblasen werden muss.Sie eignet sich also nur als zusätzliche Sicherheit für Schwimmer:innen und für den Freizeitbereich.Sie kann zum Einsatz kommen, wenn jemand eigentlich schon sicher schwimmen kann, aber vielleicht seinen Kräften nicht ganz vertraut. Also beispielsweise Senior*innen, oder eben Kinder, oder ganz allgemein sicherheitsbewusste Schwimmer*innen.Kindern muss man die Anwendungsweise der Restube auf jeden Fall ganz genau erklären und am besten einmal demonstrieren. Sie sollte nur in Ufernähe eingesetzt werden und dass man Kinder im Wasser trotzdem immer überwacht, sollte selbstverständlich sein.Der größte Vorteil der Restube ist wahrscheinlich, dass es sich hier um eine diskrete Schwimmhilfe handelt, die auch nicht in der Bewegungsfreiheit einschränkt. Gerade Kinder, die schon gut schwimmen können, mögen ja nicht mehr mit Schwimmflügelchen & Co. traktiert werden.Aber: Vele Schwimmunfälle enden tödlich, weil die Schwimmer*innen in einer kritischen Situation (Wadenkrampf, Unterströmung, plötzliche Schwäche) in Panik ausbrechen.Den verzweifelten Kampf gegen eine Unterströmung beispielsweise halten sogar trainierte Sportler*innen nur sehr kurze Zeit durch, die meisten ertrinken also aus Erschöpfung, so groß ist die Angst, sich von der Strömung aus der Sichtweite des rettenden Ufers aufs offene Wasser ziehen zu lassen. Hier kann die Restube vielleicht tatsächlich eine Paniksituation verhindern, da man sich einerseits an ihr festhalten und andererseits durch Schwenken der Tube einen Notfall signalisieren kann.Auch wer beim Schwimmen als Helfer*in zu einem/einer Ertrinkenden kommt, kann die Restube einsetzen, um das gefürchtete Anklammern an der rettenden Person zu verhindern. In jeder dieser Situationen gilt aber, dass die Restube die Notsituation nur kurz entschärft und schnell richtige Hilfe eintreffen sollte! Einer bewusstlosen Person bietet die Restube aber keinerlei Auftrieb, da man sich ja aktiv daran festhalten muss.Die Restube "Kids"ist (genau wie die "Beach") einer Breite von 50 cm im aufgeblasenen Zustand schmaler und bietet etwas weniger Auftrieb als die Versionen „Sports“ und „Swim“ für ambitionierte Schwimmer. Das nur 160 Gramm schwere unauffällige Päckchen wird mit Hilfe eines Gürtels am Körper befestigt, im Notfall zieht man am gelben Auslöser und die Tube bläst sich automatisch auf. Sie kann aber auch mit dem Mund aufgeblasen werden.Die Tube kann, richtig gewartet und gepackt, bis zu 50 Mal ausgelöst werden.Zu beachten ist aber, dass die Restube aber nach jeden Schwimmen getrocknet (bei Salz- und Chlorwasser auch gereinigt) und neu gepackt werden muss. Sie kann nur funktionieren, wenn sie vorschriftsmäßig gepackt wurde!Nach dem Auslösen der Co2 Kartusche muss natürlich auch eine neue Kartusche eingesetzt werden, diese sind beim Hersteller nachbestellbar. Leider ist hier im Lieferumfang nur eine Kartusche enthalten, man sollte als quasi sofort noch welche nachordern. ACHTUNG: Für die Restube in der Version Beach sind NUR die 10,9 Gramm Kartuschen geeignet!!). Genaue Beschreibungen für Wartung und Pflege der Restube finden sich auf den Webseiten des Herstellers.Fazit: Zusätzliche Sicherheit bietet die Restube auf jeden Fall, aber gerade bei Kindern sollte sie nicht zum Leichtsinn verführen. Eher dazu, sie zum Anlass zu nehmen, Kindern das Thema "Sicherheit im Wasser" nahe zu bringen.
Produktempfehlungen