Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympus FL 300R - hot-shoe clip-on flash

Kostenloser Versand ab 25.99€

118.07€

47 .99 47.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Depth:2.7 cm
  • Width:5.6 cm
  • Weight:97 g
  • Height:8.9 cm


Produktbeschreibung

Olympus FL-300R kabelloser Blitz für Olympus Pen E-P3, E-PL3 und E-PM1

Rechtliche Hinweise

Da es sich um einen reinen Privatverkauf handelt, kann ich keine Garantie bzw. Umtauschrecht gewähren. Durch die Herstellergarantie sollte das aber kein Problem sein. Gerne kann die Ware auch Vor Ort begutachtet und getestet werden.


Kito Raupp
Bewertet in Deutschland am 28. September 2023
Der Batteriefach-Deckel hat nach 4 Jahren nicht mehr gehalten. Nun wird er durch einem Kabelbinder in Position gehalten. Den kann man zum Batteriewechsel ein wenig verschieben, so dass danach kein neuer erforderlich ist.
Filippo
Bewertet in Italien am 17. September 2023
Il flash è molto piccolo, richiede solo due batterie stilo AA e ha un numero guida sorprendente per un oggetto così piccolo.Usa il sistema di comunicazione ottico (pre-flash) di Olympus, quindi si sincronizza perfettamente con entrambe le mie fotocamere (un PEN E-PL3 e una Panasonic Lumix GX7) ottenendo in combinazione con i micro flash installati nelle camere delle foto molto più "profonde" che con l'uso del classico flash frontale.Unica pecca: il selettore wide angle è di plastica, ho avuto qualche problema nelle prime attivazioni, poi si è per così dire sbloccato. Ora funziona bene ma non dà la sensazione di poter durare a lungo.Ottimo prezzo, portabilità eccezionale, compatibilità sono i pregi. Il difetto principale è l'eccessivo uso di plastica che lo rende - alla prima impressione - apparentemente un giocattolo. Ma non lo è.
Sette
Bewertet in Deutschland am 26. April 2022
Am Batteriefach-Deckel sind nach nichtmal 2 Monaten 2 winzige Plastik-Nasen gebrochen, sodass der Deckel nicht mehr geschlossen bleibt. Blitz nicht verwendbar, Amazon hat das Gerät anstandslos getauscht. Das war im Februar 2019. Jetzt, im April 2022 habe ich den Blitz aus der Fototasche genommen und das Batteriefach stand offen. Wieder war das Plastik gebrochen. Die letzte Verwendung war vor 4 Monaten, die Batterien waren im Gerät. Ich nehme an, die starke Federspannung, welche zwar gut für den elektrischen Kontakt ist, war zu stark für das Plastik.Fazit: Blitz nach 3 Jahren und 2 Monaten unbrauchbar (nicht sehr viel verwendet), ich werde versuchen bei Olympus Ersatz für den Deckel zu bekommen. Falls das nicht möglich ist, werde ich wohl ein kompatibles Fremdprodukt kaufen.
普通の人
Bewertet in Japan am 6. August 2019
今まで使っていたFL-300Rのネック部分が壊れたので再度購入です。近距離(2m未満)での使用が主です。年間数千の発光で3年間頑張ってくれました。カメラにつけたままコンパクトに折りたためるのでバッグへの収納性、速写性も抜群です。ニッシンi40より出番は多いです。大光量が必要なければおすすめです。
MERLIN
Bewertet in Deutschland am 23. März 2019
Durch die Größe sehr handlich und somit immer dabei. Insbesondere der Slavemodus zum indirekt blitzen gefällt.
GanCW
Bewertet in den USA am14. Mai 2018
Item delivered in good condition. No problem at all. Good price !
Alexander Jensko
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2017
Dieses Blitzgerät nimmt niemand ernst. Allerhöchstens wird der Fotograf drauf angesprochen im Sinne von "Ach, und die Kamera ist so ine mit Film?". Das ist gut so, denn das Potenzial dieses Spielzeug kann auf diese Weise ganz diskret genutzt werden.Zum Aufstecken auf die Kamera eignet sich das Ding nur bedingt: bei der PEN war bei mir der Blitzschuh immer schon doch den EVF belegt; bei der OM-D geht das Aufstecken, aber nur zum direkten Blitzen, denn will man den Strahler gegen die Zimmerdecke richten, neigt sich das ganze Gehäuse nach hinten und erschwert den Blick durch den Sucher.Dafür um so mehr im Slave-Modus brauchbar: auf dem mitgelieferten Fuß irgendwo auf einem Schrank aufstellen und arbeiten lassen. Obwohl auch da die Sache mit dem Neigen nach hinten etwas unglücklich gelöst wurde: das Blitz muss "andersherum" in den Standfuß gesteckt werden, sonst kippt das Ganze um. Alternativ: auf ein Stativ schrauben.Den Master-Modus beherrscht das FL-300R leider nicht. Schade, wäre eine stromsparende Alternative zum internen Flash der PEN / zum kleinen Aufsteckblitz der OM-D beim Verwenden von großen externen Blitze.Der Ein-Aus-Schalter funktioniert in meinem Exemplar nach dem Prinzip Hoffnung: mal gut, mal gar nicht. Die AAA-Batterien (ich nutze Eneloop-Akkus) sind sehr schnell leer, da gibt es keine Wunder.Eine echte Diva, das kleine Ding. Dennoch drei Sterne: denn wo gibt es sonst eine so kleine "Studio"-Leuchte im Westentaschenformat?
Rainer Schacht
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2017
Fehlende Produktbeschreibung in DeutschDie Produkt-Beschreibung ist in all möglichen Sprachen beigefügt, nicht aber in Deutsch. Bitte nachliefern.Rainer Schacht
Dieter
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2016
Die Ausleuchtung mit des Metz 26 AF-2 mit einer Olympus OMD E-M5II war aufgesteckt und vor allem beim kabellosen Blitzen RC schlecht. Ich habe den Blitz zurück geschickt und mir den Olympus Blitz FL-300 R gekauft.Kann ich nur empfehlen. Die Mehrausgabe lohnt sich. Blitzausleuchtung in allen Varianten perfekt für so einen kleinen Blitz.
Alinosaure
Bewertet in Frankreich am 29. November 2014
Vraiment chouette, du costaux, ce pilote à distance, pratique pour donné un petit de flash ou l'ont veux, même de loin :-)
Casacristal
Bewertet in Spanien am 18. August 2014
Hasta ahora tanto en puesto en la cámara como controlado remotamente cumple con lo que esperas de esta unidad es un buen complemento para nuestras Pen y Omd que supera con creces a las unidades suministradas con las cámaras.Si lo que se pretende es tener un flash portátil y versátil este producto es muy recomendable y con una relación calidad precio muy buena.
Cavolo
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2014
Sehr kleiner Zusatzblitz, der sich durch die Olympus-Remotesteuerung auch fernab der Kamera einsetzen lässt. Somit ist es problemlos möglich, indirekt auszuleuchten und harten Schattenwurf zu vermeiden. Klein, kompakt in der Kameratasche unterzubringen und einfach einzustellen. Empfehlung!
Koenig-Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2013
Ich habe mir den FL-300R als Slave für meine Olympus OM-D gekauft. Hauptsächlich für den Nah- und Makrobereich, aber auch als Effektlicht für Portraitfotos. Funktioniert super über die Remote-Blitz-Funktion der OM-D. Allerdings muss bei der OM-D der eingebaute Blitz aufgesteckt und aktiviert werden, denn anscheinend kommuniziert die Kamera mit dem FL-300 über kurze Vorblitze. Trotz nicht immer freie Sicht zwischen Kamerablitz und FL-300 war, hat es gut funktioniert; es war allerdings im Raum und gab daher immer reflektierende Flächen.Dass man jetzt keine weiteres Zubehör mit Spezialanschluss an der OM-D benutzen kann, da dort der Mini-Blitz drauf steckt, kann man verschmerzen, denn ausser vllt einem zusätzlichen EVF um von oben rein zu schauen, macht der Rest mit Blitz eh keinen Sinn.Übrigens kann man beide Blitze (den Aufsteck und den FL-300) unabhängig von einander im manuellen oder TTL-Betrieb betreiben und den Aufsteck sogar "OFF" schalten. Bei "OFF" sendet er zwar die Steuerblitze, aber blitzt eben nicht ins Bild hinein. Macht einfach nur Spass damit zu experimentieren.Perfekt ist auch das Gewicht und die Grösse zum "immer dabei haben" und es liegt ein klappbarer Blitzfuss bei zum auf den Tisch etc stellen oder auch auf Stativ zu montieren, da mit eingebautem Stativanschluss (übliches Schraubgewinde): Alles für mich Ideal um Insekten und Blümchen im Freiland zu knipsen.Leider liegt in der Miniaturisierung (für den Preis) aber auch eine große Schwäche: Alles Plastik. Zwar angenehm geformt, aber das Batteriefach hat diesen blöden Klapp-Schiebe-Verschluss wie er bei vielen Billig-Geräten üblich ist. Und nach dem zweiten Batteriewechsel ist auch prompt der Mechanismus kaputt gegangen und ich bin bestimmt kein Grobmotoriker! Ein winziger Plastik-Haken von weniger als einen Millimeter Grösse ist abgebrochen. Sehr ärgerlich! Das hätte man als Designer sicher besser lösen können. Nun lässt sich das Fach nicht mehr schliessen und die Batterien haben keinen Kontakt mehr. Ich hoffe, dass es sich hier ausnahmsweise um einen Materialfehler handelt und habe Olympus dazu angeschrieben. Mal sehen was die antworten. Ich hoffe, dass ich den Blitz ersetzt bekomme, denn eine weitere Chance möchte ich ihm noch geben - er ist ansonsten perfekt für meine Zwecke und wollte mir eigtl auch noch einen zweiten kaufen....EDIT: Also Olympus schreibt, ich soll mich an Amazon wenden. Das habe ich getan und sofort ein Austauschgerät erhalten. Prima Service von Amazon! Ich hoffe, der Batteriefachverschluss im neuen Gerät hält besser; werde jetzt super vorsichtig sein.PS: Und noch ein Hinweis: Ich war beim ersten Ausprobieren des neuen Gerätes ziemlich erschrocken, dass der Blitz nicht angeht, trotz frischer Batterien und laaaangem Drücken auf die On-Taste. Dann noch mal die Polung kontrolliert, was etwas schwierig ist, weil das Bildchen, welches die richtige Position bzw Ausrichtung der AAA-Zellen illustriert, ziemlich tief ins dunkle Batteriefach eingeklebt ist; da hilft nur Taschenlampe und am besten eine Leselupe! (Oder Handbuch, aber wer hat das unterwegs dabei...). Aber alles erneute Verpolen der Zellen half nichts! Die Moral von der Geschichte war dann, dass der Blitz zwangs-ausgeschaltet ist, solange man den praktischen (Extra-)Blitzfuss eingeklappt hat. Da kann man solange auf den On-Schalter drücken, wie man will. Erst als der Fuss etwas abgeklappt war (es gibt mehrere Rastpositionen), "surrrrrrr" und das Ladelämpchen funkelte mir freudig entgegen. Eigentlich sehr praktischer Ausschalt-Mechanismus, wenn man's denn vorher weiss....
Produktempfehlungen

84.89€

37 .99 37.99€

4.6
Option wählen

294.99€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen