Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Mein Golf Training: Besser Driven - 18 Übungen für den Abschlag | Booklet für das Golf-Bag

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.90€

8 .99 8.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • EFFIZIENT TRAINIEREN: Besser werden von der Tee-Box. 18 situative Trainingsübungen für den Abschlag in einem Golf-Buch.
  • KONZEPTIONELL: Das Trainings-Buch ist immer mit dabei auf dem Platz und der Driving-Range. Passt dank dem handlichen Design ähnlich einer Scorekarte auch in die hintere Hosentasche.
  • VERSTÄNDLICH: Inklusive Erklärungen zu Set-Up, Pre-Shot-Routine und Entfernungsvermessung. Logisches Grundwissen zum Drive verständlich erklärt.
  • VISUELL UMGESETZT: Einfach umsetzbare Golf-Drills dank schnell zu verstehenden Info-Grafiken. Schnell verstehen und dadurch zielgerichtet üben.
  • RUNTER MIT DEM HANDICAP: Mehr Länge, weniger Streuung und taktischeres Spiel mit dem Driver. So wird auch die Spielvorgabe schnell niedriger.



Produktinformation

Trainiere mit einem Plan dein Golfspiel!

Die besten Golfer der Welt sind nicht nur talentiert, sondern trainieren auch unglaublich viel. Mindestens sechs Stunden feilt ein Golf-Profi am Tag an seinem Spiel, denn hätte er noch ein Handicap, dann wäre es tief im Plus-Bereich. Erstaunlicherweise verlieren die Profis trotz dieses intensiven Trainings nicht die Lust am Spiel. Das Geheimnis ist, dass Sie bei jedem Schlag ein Ziel verfolgen.

Um genau diese Ziele geht es: Wie kannst du sinnvoll und effizient trainieren? Die Lösung sind Golf-Übungen, die jeweils einen Spielbereich abdecken. In prägnant zusammengefassten Übungen spielst du Trainings-Pläne durch, die auch die Profis anwenden. Dabei sind die Ziele den unterschiedlichen Handicap-Klassen angepasst.

Im zweiten Booklet von Autor Timo Schlitz aus der Serie Mein Golf Training hat sich der Single-Handicapper und Golfjournalist mit PGA-Pro Fabian Bünker prominente und fachlich versierte Unterstützung geholt. Im Fokus der 18 Übungen steht der Abschlag von der Tee-Box.

Die Übung Hit the Sweetspot aus Mein Golf Training

Einfach praktisch: einfach zu verstehen, immer im Golf-Bag dabei. Die Trainings-Übungen von Mein Golf Training eignen sich für alle Handicap-Klassen

Die Übungen sind im Stil von Info-Grafiken gehalten und dadurch leicht zu verstehen. Aufbau, Ablauf und das jeweilige Ziel sind klar definiert und lassen sich schnell umsetzen. Nach Beenden jeder Übung trägst du das Ergebnis in das Booklet ein und kannst dadurch die Fortschritte in den einzelnen Kategorien gut nachvollziehen.

Der Pocket-Guide wurde so entworfen, dass die Praxistauglichkeit im Vordergrund steht. Mein Golf Training passt in die hintere Hosentasche und selbstverständlich auch ins Golf-Bag. Das Ringbuch mit wasserabweisenden Einband ist ein nützlicher Begleiter, der bei keiner Trainings-Session fehlen sollte.

Noch nicht überzeugt? Mein Golf Blog schreibt: "Das Booklet ist eine rundum gelungene Übungshilfe, die jeder ambitionierte Golfer für das eigene Training nutzen sollte."

Golf Week: "Der Trainingsplan hat das Zeug zum Ratgeberklassiker. Wer Erfolg haben will, braucht einen Trainingsplan."

All Square Verlag

Verbessere dein Spiel und dein Handicap Index (WHI)

Noch ein Tipp vornweg: Gute Golfer dokumentieren ihr Spiel und das Training. In den Büchern von Mein Golf Training gibt es daher immer einen Bereich, um die Trainings-Resultate einzutragen. Für die Runde empfehlenswert:

  • FT = getroffene Fairways | GiR = Greens in Regulation | P = Putts pro Loch

Trainiert mit Plan: Benjamin vom GC Eschenried arbeitet mit Mein Golf Training

Mein Golf Training von Autor Timo Schlitz
Das sagt die Presse über Mein Golf Training: Besser Driven - 18 Übungen für den Abschlag

GOLF MAGAZIN: Wenn es wieder mit allem klappt, nur mit dem Driver nicht – nicht verzweifeln. Oft sind es nur ein paar Stellschrauben, an denen man drehen muss. Doch die muss man trainieren, und zwar richtig. (...) Wer es lieber systematisch angehen möchte, dem sei das neue Trainingsbuch von Fabian Bünker und Timo Schlitz empfohlen. Das neue Booklet ist vollgepackt mit Vorschlägen und nützlichen Tipps."

  • Umfang: 52 Seiten
  • Maße: 16 x 10,5 cm
  • ISBN: 978-3-9819035-0-8

Gute Golfer*innen verwenden die Trainingspläne von Mein Golf Training

"Dieses Trainingsbuch sollte in jeder Golftasche sein. Ihr Spiel wird es Ihnen bei regelmäßiger Anwendung danken." - Teaching-Pro Christian Neumaier

Benjamin vom GC Eschenried mit Hcp. 1,7 arbeitet mit Mein Golf Training . Seine Lieblingsübung im Training ist es, seinen Schlag-Rhythmus zu schulen. Dafür macht er einen Vollen Rückschwung, dann eine Pause on top - und schlägt dann erst den Ball. Durch das Feedback und den Abdruck auf der Schlagfläche (das Verwenden eines Impact Tapes macht dabei Sinn) erkennt Beni schnell, ob er den Ball sauber getroffen hat. Eine sehr ähnliche Übung gibt es im Booklet (Stay in the Rhythm).

  • Übersichtliches Design: Übungen im Stil von Info-Grafiken
  • Die Ziele sind klar definiert und nachvollziehbar
  • An die unterschiedlichen Handicap-Klassen angepasst
  • Statistiken checken: Die Ergebnisse werden direkt in das Booklet eingetragen
  • Praxistauglichkeit steht im Vordergrund: passt in die hintere Hosentasche und ins Golf-Bag
  • PGA-Professionals als Vorbild: Diese Übungen verwenden auch Profis
  • Fokus auf den Abschlag: Schläge mit dem Holz 1 (Driver) oder kürzeren Hölzern sowie Hybrids

Warum Driven im Fokus steht

Machen wir ein Gedankenspiel: Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihren Drive nur etwas häufiger auf das Fairway schlagen. Wahrscheinlich wäre er dann auch länger, weil er eben nicht im Rough hängen bleibt, sondern noch auf dem Fairway ausrollt. Um wie viel einfacher wäre dann der darauf folgende Schlag ins Grün oder zum Platzieren auf dem Fairway? Würden Sie mehr Grüns treffen, wenn Sie aus einer guten Lage vom Fairway oder mit einem kürzeren Eisen als gewohnt den Approach spielen könnten? Wir meinen: durchaus! Wahrscheinlich würden Ihre Bälle auch öfter etwas näher an der Fahne landen und Ihnen dadurch – je nach Spielstärke – mehr Chancen auf Pars und Birdies bieten.

Der Blick zu den Profis verrät, wie wichtig der Drive mittlerweile ist. Dabei muss man aber zwischen Schlaglänge und -kontrolle unterscheiden. Die Longhitter dominieren mittlerweile sowohl die US PGA als auch die European Tour. Dustin Johnson, Rory McIlroy, Jason Day – alle schlagen vom Tee deutlich weiter als 300 Yards (rund 274 Meter) im Schnitt. Allerdings stehen auch Spieler wie Rickie Fowler oder Justin Rose bei 300+ in der Statistik. Selbst der als kurz geltende Zach Johnson schlägt seine Drives mit Roll immer noch 255 Meter weit. Bei den Pros gilt seit einigen Jahren: Wer den Ball weiter schlägt, scort auch besser.

Für den Amateur ist Schlaglänge sicherlich auch ein entscheidendes Thema. Hierfür bedarf es eines zielgerichteten Athletik-Trainings und der intensiven Arbeit am Schwung. Etwas, das jeder Playing Pro in seine tägliche Arbeit am Spiel integriert. Wenn Sie an diesen Aspekten arbeiten möchten – sehr gerne! Die technischen Aspekte (z.B. Schwungänderungen) sollten Sie mit Ihrem Golflehrer angehen. Setzen Sie auch bei der Fitness auf die Ratschläge eines erfahrenen Trainers. Er kann Ihnen helfen, athletischer zu werden und dadurch auch eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit auf- zubauen.

Die Trainingsübungen aus "Besser Driven" hingegen sind situativ zu verstehen: Sie trainieren verschiedene Situationen unter Druck, um diese im Turnier oder unter Stress abrufen zu können. Dabei steht die Technik nicht im Fokus. Stattdessen geht es darum, ein Ziel zu erreichen und im Anschluss zu analysieren, wie gut die jeweiligen Aufgaben gelöst wurden.

Aus unserer Sicht profitieren Sie dabei nachhaltig von einer höheren Präzision vom Abschlag. Fairways treffen, lautet die Devise. Dabei kommt durchaus wieder die Länge ins Spiel: Wer vom Tee konstanter und präziser ist, wird durch das Ausrollen des Balls auf dem Fairway auch längere Drives schlagen. Und die Lage auf dem kurzgemähten Fairway ist auch meistens deutlich besser als im Rough! Glauben Sie uns: Das wird sich beim Score bemerkbar machen.


Joachim
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Ich dachte, man erhält Informationen/Übungen zu Driverschwungtechnik. Stattdessen ist das Buch eher ein Trainingstagebuch, um den Effekt des Schwungtrainings zu dokumentieren.
Mister Mister
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2023
Habe dieses Jahr im September angefangen Golf zu spielen, klar möchte ich meine Abschläge verbessern, durch die richtige Haltung, den richtigen Stand und Schwung. Das Buch hilft mir da leider eher weniger. Hier weden so viele „Fachausdrücke“ verwendet, die für den langjährigen Spieler bestimmt alle klar sind, aber als Anfänger verstehe ich nur Bahnhof. Wenn ich auf der 2. Seite schon mit Ausdrücken konfrontiert werde, wo ich ständig googlen muss, macht das Lesen keinen Spaß mehr. Dann lege ich das Büchelchen weg und werde erstmal mich anders durch wurschteln. Bis ich den Fachjargon beherrsche und dann habe ich wahrscheinlich auch mein Abschlag stark verbessert. Schade….🤷🏼‍♂️
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. August 2022
Hier hätte ich mir grundsätzliche Dinge mehr vorgestellt. Z.B.: Der Richtige Stand zum Ball, die richtige Griffhaltung, wie vermeide oder beseitige einen Slice
D. Tan
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2018
Ich habe 2017 mit Golfspielen angefangen und bis HCP 26.0 nur mit meinen Eisen Turniere gespielt. Mit Hilfe von 2 Büchern von Fabian Bünker: 1. „Nie wieder Slicen“ und 2. „Besser Driven“ habe ich mich vor 2-3 Wochen mit dem Driver beschäftigt.Gestern habe ich mein allererstes Turnier mit dem Driver gespielt.Ergebnis: 42 Netto Punkte und neues HCP 23.6!Mir hat das Booklet „Besser Driven“ mit den zahlreichen Tipps und Übungen für bessere Abschläge auf jeden Fall weiter geholfen!
Juwe
Bewertet in Deutschland am 29. August 2017
Passend zum Wochenende kam das Büchlein von Fabian Bünker&Timo bei mir an, das ich bei Amazon bestellt habe. Zugegeben vorab fand ich den Preis von 19,90 schon anspruchsvoll (man darf eben nicht von der kompakten Größe ausgehen :-) . Eine gute Gelegenheit ergab sich dann als ich mit meinem Sohn im Schwimbad war und während er rumtobte ich auf einer Bank am Becken Platz fand, um das Buch zu studieren. Und ich war so fasziniert, daß ich fast meinen Sohn aus den Augen verlor (der aber sowieso stundenlang im Dauermodus auf der großen Rutsche war) ..Kompakt, praktisch aber voller Übungen, bei denen man merkt, diese sind aus der Praxis von einem sehr kompetenten Pro. Ich konnte mich schon im Schwimmbad kaum beherrschen die Übungen im Kopf vor dem inneren Augen durchzugehen oder aufzustehen und zu schwingen. Tips zu Technik und Taktik, die ich noch gar nicht kannte strukturiert und übersichtlich und sehr sehr sinnvoll wirken. Kurzum für mich jeden Euro wert und ich werde heute abend beginnen mit Übungen und Auswertungen, selten so gute praktikable Tips in so kompakter Form vorgefunden. (Birdie Book Style) Good Job&Froh dass ich es mir gekauft habe....Nachtrag: Erste Kapitel praktisch absolviert..top!
Ingrid Bonn
Bewertet in Deutschland am 15. September 2017
Sehr gute und anschauliche Darstellungen. Übersichtlich und gut gegliedert.Format praktisch, passt in jedes Bag.Viele praxisbezogene Tips. Sehr empfehlenswert.
Mann Dr.Brigitte
Bewertet in Deutschland am 12. September 2017
Super anschaulich!Gut geschrieben,sehr hilfreich!Kann ich nur weiterempfehlen!Sehr übersichtlich,tolles Format zum Mitnehmen zum Training.Passt ins Bag und das Ringbuch find ich auch super!
Jul
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2017
Die Übungen sind, wie der Name schon sagt, überwiegend für den Driver. Ein paar kann man auch mit den anderen Hölzern oder Hybrids durchführen. Je nachdem, wie man vom Tee unterwegs ist. Ich finde die Übungen sehr gelungen. Da sind einige Sachen dabei, die wir als Kaderspieler auch eingesetzt haben und die viel bringen. Mit gefällt an dem Büchlein, dass man die Ergebnisse einträgt und so einen Überblick bekommt, wie man sich durch das Training verbessert. Das machen die wenigsten Amateure, aber ohne Statistiken und die richtige Auswertung wird man nie besser.
Produktempfehlungen