Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Gitzo 2-Weg-Fluidkopf für Stative, für CSC- und DSLR-Kameras, für Vogelbeobachtung und Naturfotografie, aus Ultraleichtem Magnesium, bis zu 6 kg, für Fotografen und Videografen, 6 kg Nutzlast

Kostenloser Versand ab 25.99€

259.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Dank UNI Safety Payload ist Ihre Ausrüstung jetzt noch sicherer. Das Traglast-Messverfahren für dieses Produkt wurde verbessert. Der hier angegebene Wert ist korrekt, kann aber vom Karton abweichen
  • AUSGEZEICHNETE LEISTUNG: Perfekt für Vogelbeobachter und Digiscopers mit mittelgroßen terrestrischen Teleskopen sowie Naturfotografen, die CSC- oder DSLR-Kameras mit Objektiven von bis zu 200 mm verwenden
  • ROBUST, KOMPAKT UND LEICHT: Der Gitzo 2-Weg-Fluidkopf ist mit einem rigiden und leichten Magnesiumkörper ausgestattet, der nur 0.6 kg wiegt und ein Gewicht von bis zu 6 kg sicher tragen kann
  • INNOVATIV: Die Hauptinnovationen sind die neue Flüssigkeitskartusche und der außerordentlich präzise interne Mechanismus für einen Kopf, der perfekt auf die Gitzo-Kohlefaser-Stative abgestimmt ist
  • IMMER KLARE BILDER: Der Kopf verfügt über eine Arca-Swiss-kompatible Gummiplatte und ein ausgeklügeltes und sehr genaues Ausgleichssystem, das eine perfekte Kamerabalance ermöglicht



Produktinformation

Banner

Karl IV
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Es geht um den 2-Wege-Fluid-Neiger GITZO „GHF2W“.Ich suchte für mein Heavy Duty Stativ WEYLLAN „LX9“ + BL75N“ einen sehr soliden, stabil gebauten Vollmetall-Stativkopf mit einem Balancing System, um damit 4k Videos mit meinem Super-Teleobjektiv SIGMA 150-600mm DG DN S machen zu können. Ich habe es erst mit meinen normalen Stativen und Stativköpfen probiert, aber bei solchen Brennweiten klappt das nicht. Das Problem ist dabei nicht die Masse des Objektives (einschl. Kamera nur knapp 3 kg), sondern die enorme Brennweite, die mit dem Clear Image Zoom der Kamera von 1,5fach auf effektiv maximal 900mm(!) kommt. Bei Videos können die Probleme mit „wackelnden Stativen und Stativköpfen“ vielleicht noch größer sein! Da müssen Stativ und Stativkopf schon enorm steif gebaut sein, weil sich sonst kleine Anregungen z.B. Drehbewegungen der Kamera, oder Drücken einer Taste an der Kamera während der Videoaufnahme durch Bild-Zittern bemerkbar machen.Stativköpfe aus Kunststoff kommen hier meines Erachtens gar nicht in Frage, da sie nicht stabil genug sind.Meine Wahl fiel auf den Fluid-Vollmetall-Videoneiger (Aluminium und Magnesium) mit Balancing System „GHF2W“ von GITZO.In seine Arca-Swiss-kompatible Klemmung passt direkt die Stativschelle des Objektives hinein.Das Balancing System:Natürlich sollte man immer zu aller erst das Objektiv bei mittlerer Brennweite so im Schnellwechseladapter verschieben, dass es möglichst, in etwa austariert ist. Dann kann man das Balancing System einstellen.Das Balancing System kann so eingestellt werden, dass das Objektiv (innerhalb gewisser Grenzen!) geneigt werden kann, ohne dass der große Drehknopf (auf der linken Seite) zum Einstellen der Neige-Reibung nennenswert angezogen werden muß. (Okay, das wäre der Idealfall). Der Neigewinkel des Objektivs kann also geändert werden, und bleibt dann automatisch so stehen.Das Reibmoment kann man sehr fein und leicht mit dem großen Drehknopf einstellen. Sehr praktisch!Soll der Neigewinkel nicht mehr geändert werden, kann man den Drehknopf natürlich auch festziehen.Beim Balancing System gibt es aber einen Nachteil, den der Hersteller verschweigt:Es ist nicht so, dass die Federhärte des Balancing Systems selbst verstellt werden kann. Vielmehr kann man nur den Mechanismus zum Anpassen an die Masse und die Höhe des Objektiv-Schwerpunktes verdrehen. Die Charakteristik ist dann aber nicht mehr symmetrisch zur Horizontalen!Das hat den Nachteil, dass man das Objektiv entweder nur aus der Horizontalen nach oben schwenken kann, oder (nach entsprechend anderer Einstellung des Balancing Systems) aus der Horizontalen nach unten schwenken kann, wenn das Balancing System richtig arbeiten soll. Ansonsten wirkt das Balancing System in der falschen Richtung. (Das ist etwas schwer zu erklären, aber ich hoffe Sie verstehen mich.)Besser wäre es, wenn das Balancing System immer das richtige Gegenmoment erzeugen würde, egal ob man das Objektiv aus der Horizontalen nach oben oder nach unten schwenkt. Dazu müsste aber die Federhärte selbst einstellbar sein, was nicht der Fall ist.Das ist zwar ein Nachteil, aber bei dem günstigen Preis zu verschmerzen. (Kein Sternchen-Abzug).Falls man dennoch sowohl nach oben, als auch (geringfügig!) nach unten zu schwenken hat (oder eben anders herum), kann man sich nur dadurch behelfen, dass man das Reibmoment eben etwas höher einstellt, als es sonst nötig wäre.Allerdings muss man sowieso ein etwas größeres Reibmoment einstellen, weil sich ja der Schwerpunkt des Objektves etwas verschiebt, wenn man seine Brennweite verstellt. Der Stativkopf „weiß“ ja nicht, wie weit sich der Schwerpunkt beim Verstellen der Brennweite verschiebt.(Wie gesagt, ist schwer zu erklären...)Das Balancing System kann also nicht ideal sein; es erleichtert einem aber das Leben dennoch beträchtlich!Schwenkachse:Der kleine Drehknopf (auf der linken Seite) dient zum Einstellen der Reibung der Schwenkachse. Soll der Schwenkwinkel nicht mehr geändert werden, kann man natürlich auch diesen Drehknopf festziehen.Schwenkgriff:Der Schwenkgriff kann in seiner Neigeachse beliebig eingestellt werden, und für Linkshänder auch auf der linken Seite montiert werden. Auch die effektive Länge kann eingestellt werden.Fluid-Technik:Damit läßt sich der Video-Neiger sanft und ohne Rucks schwenken und neigen, wenn man sich etwas Mühe gibt.Urteil:Die Stabilität und die Einstellpräzision dieses Videoneigers ist u.a. durch die Vollmetallkonstruktion gegeben. Er hat mittlererweile seine Tauglichkeit zusammen mit oben angegebenen Stativ unter Beweis gestellt!Ich würde den GITZO „GHF2W“ wieder kaufen.
Keith
Bewertet in den USA am28. April 2024
I absolutely love Gitzo products. Expensive but a joy to use trip after trip. We use this head with our steady Gitzo GT2542 Mountaineer Series 2 4-Section Carbon Fiber Tripod, and find it is the perfect setup for our Vortex Razor HD 27-60x85 Angled Spotting Scope.
c912bc4f9a47-es
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2023
I'm quite happy with this head. It feels like a high-quality well-engineered piece of kit, operates smoothly and is easy to use. What else to be desired?
haghog
Bewertet in Japan am 23. September 2023
非常に操作性が良く、某国の安物とは桁違いの精度です。アルカスイス互換のため全てのシステムの減量が出来ました。得る方としてはアルカスイス互換と打ち出した方が良いのではないかと思います。
Chua Lye Kim
Bewertet in Singapur am 10. September 2023
Any lenses added with your camera total weight less than 6 kg would suit this superbly made in Italy fluid head with ease . It’s super light weight and also very good for video filming too . Its made like a Tank and can withstand extreme heat and low temperature without worry . Highly recommended for every cents you paid is worth it to use for decade ..
Viola
Bewertet in den USA am19. April 2023
I’ve had other fluid heads in the past. I had a chance to use this when a friend let me use her scope. Oh MY!!! How smooth it is and easy to use. Worth every penny.
H. Wyss
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2021
Der Kopf hält ein Fernrohr ohne festzustellen auf der gewählten Position. Feine Verschiebungen sind ruckfrei möglich. Die Feststellknöpfe für Vertikal- und Horizontaldrehung liegen nebeneinander, was ich als sehr praktisch empfinde. Dafür eigentlich 5 Sterne.Allerdings stören 3 Punkte:1. Skala für die Neigung ist nur aufgeklebt und löste sich von Anfang an ab.2. Bei fixierter Vertikalneigung bleibt ein (schwergängiges) Spiel von 2-3 Grad, das auch mit starkem Festdrehen des Arretierknopfes nicht blockiert werden kann.3. Platte nicht kompatibel mit Benro-Kopf
Produktempfehlungen

291.67€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

135.47€

64 .99 64.99€

4.7
Option wählen

192.51€

89 .99 89.99€

4.8
Option wählen

37.90€

19 .99 19.99€

4.6
Option wählen

21.96€

11 .99 11.99€

4.6
Option wählen