Marie
Bewertet in Großbritannien am 8. Februar 2025
Nice strong tripod
Lucas Eduardo Cardona Ochoa
Bewertet in Spanien am 31. Juli 2024
Super encantado, lo volvería a comprar sin dudarlo
Sabine Sh
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2021
Nachdem ich zuvor das HAMA-Stativ meiner Schwester unter die Lupe genommen habe und es hier bestellen wollte, habe ich hier eine Produktrezension gelesen und mir dieses Cullmann Primax 390 Stativ angesehen und das bestellt. Ich bin total begeistert von der Stabilität, dem Grip oben ... den Möglichkeiten der verschiedenen Einstellungen ... es fühlt sich rundherum wirklich wirklich wertig an 😄 ...
Christian Mitko
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2021
Das Stativ macht einen erstaunlich guten und stabilen Eindruck für diesen Preis. Ich verwende es, um eine Wildkamera (Apeman) im Garten aufzustellen. Ein teureres Stativ würde ich hierfür nicht einsetzen. Auch für andere, nicht zu schwere Kameras ist es sicher sehr gut geeignet, es ist schön leicht und eine praktische Tragetasche ist auch beigefügt. Den Stern-Abzug gibt es, weil eine Mutter, die die seitliche Neigung der Kamerahalterung fixiert, ganz einfach fehlte. Das war für mich aber kein Grund zur Rücksendung, da ich handwerklich ausreichend geschickt bin, eine Mutter passen zu feilen und einzusetzen. Ist aber ärgerlich.
Nordlicht
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2020
Ich war auf der Suche nach einem Stativ für Foto- und Videoaufnahmen, das eine relativ hohe Aufstellung ermöglicht. Zunächst hatte ich aufgrund der Bewertungen das Hama Kamera Stativ Action 165 3D bestellt.Dies machte einen ordentlichen Eindruck, war aber voll ausgefahren relativ wackelig. Zudem ist das Schräubchen, um die Kamera an der Schnellverschlussplatte festzuschrauben, sehr klein und irgendwie ungeschickt angebracht; mit dickeren Fingern hat man so seine Probleme.Also Retour und das Cullmann PRIMAX 390 169 cm bestellt, zwischen dem ich geschwankt hatte. Im Vergleich zum ähnlich teuren Hama:- deutlich stabiler, auch bei maximaler Höhe- macht einen insgesamt hochwertigeren Eindruck (Stangen, Arretierriegel, Kunststoffteile)Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, aber für meine Amateuransprüche und Indoor-Einsatz erwarte ich keine Überraschungen.Für mich ist das Cullmann 390 der deutliche Gewinner gegenüber dem Hama Action 165.
Marc Benoit
Bewertet in Frankreich am 4. April 2019
Rapide à mettre en place, Stable, la prise rapide intéressante. Vous ne ferez pas 10 km en montagne avec ( en le porant), mais l'étui souple et la bandoulière vous aide bien pour les visites à pieds.
太っちょオジサン
Bewertet in Japan am 25. Oktober 2017
量販店で大体5000円以上するのに、何故か異常に安く購入できました。下の段の脚が細いですがミラーレス一眼やホームビデオカメラなら問題ない感じです。作り自体はしっかりしてるので、良い買い物ができたと満足してます。
Nicolas Ke.
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2016
Zu dem Preis darf man natürlich keine Topprodukt erwarten. Ich bewerte hier das Cullmann PRIMAX 380 159 cm.Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Stativ. Hier kurz zusammengefasst.+ Kompakt - Es lässt sich kompakt zusammenpacken und in der mitgelieferten Tasche verstauen+ Gewicht - Vom Gewicht her ist das Staiv auch portabel+ Flexibel einstellbar - Neigung, Kippen, Lage und Höhe sind flexibel einstellbaro Nicht "wackelfrei" - Das Stativ ist vermutlich für Langzeitaufnahmen nicht stabil genug- Feststellschrauben nicht optimal gelöst - Die Arretierungsschrauben könnten fester sitzen und leichter zugänglich sein. Irgendwie fällt es mir manchmal schwer, die Kamera perfekt auszurichten.
Stefano Kaluza
Bewertet in Italien am 14. März 2016
Il cavalletto si presenta, solido, funzionale ed adatto a sostenere il peso di una reflex con tele montato (nell'ordine dei 3-4 kg).Peccato la testa non intercambiabile ma quella presente a 3 assi funziona egregiamente.Acquisto da consigliare assolutamente visto il prezzo.Servizio di Amazon impeccabile, ordinato giovedì, consegnato venerdì mattina ma il prodotto era arrivato con un pezzo danneggiato; aperto richiesta sostituzione su amazon ed il lunedì mattina alle 10 è arrivato il corriere con il nuovo prodotto ed ha ritirato quello danneggiato.Estremamente soddisfatto da come Amazon gestisce gli ordini, hanno in questo primo caso di reso.
Philipp Runge
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2015
Das Stativ war ein Geschenk für eine angehende Berufsfotografin, und sie ist wirklich begeistert davon. Es ist super einstellbar, wackelt nicht, und beweist auch bei Wind und unebenem Boden einen festen Stand.Das Einzige, was an Standardausrüstung fehlt, ist der Haken in der Mitte zum Heranhängen der Tasche o.Ä., aber das ist sowieso nicht wirklich notwendig. Ebenso wäre eine Wasserwaage am Kopf recht schön, was aber in dieser Preisklasse nicht unbedingt zu verlangen ist, weshalb es dafür auch keinen Stern Abzug gibt.Wer also auf Wasserwaage und Haken verzichten kann, ist mit diesem Stativ optimal bedient.
wohnluft.de
Bewertet in Deutschland am 5. August 2014
Ich hatte mir insgesamt (über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren) 5 Verschiedene Stative zugelegt. Ein 19 EUR Hama Stativ, das hässlich war und ziemlich wacklig.Ein Stativ aus Carbon für 300 EUR + 150 EUR Kugelkopf und eins aus Alu für 250 + 150 EUR Kugelkopf. BEIDE Stative ließen sich durch leichten druck oben auf die Kamerahalterung wieder zusammenschieben. Das "Billige" Cullmann zeigt sich da ziemlich unbeeindruckt. Die 150 EUR Kugelköpfe konnte man nur mit "Rucken" verstellen, waren in meinen Augen also komplett ungeeignet und sind auch ab und zu nachgesackt (= Todesurteil für Langzeitbelichtungen).Dieses Stativ sieht hochwertig aus, hat angenehm gummierte Griffteile und lässt sich beliebig fest stellen - Durch den längeren Fixierhebel kann man sogar ähnlich wie mit einem Kugelkopf die Kamera bewegen obwohl diese eigentlich fixiert ist :D Ist zwar sicher nicht im Sinne des Erfinders, klappt aber erstaunlich gut. Hab es einmal für den Betrieb und einmal für mich Privat bestellt, mal schauen wann es außeinanderfällt (höhö, das reimt)
slaty
Bewertet in Deutschland am 22. November 2014
Als Ersatz für mein 28 Jahre altes Cullmann-Stativ 2503 habe ich das Primax 380 gewählt. Mit einer maximalen Arbeitshöhe von 159 cm hat es gegenüber den anderen Primas-Stativen (PRIMAX 390, 350, ...) meiner Ansicht nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Die Schnellwechselplatte ((quadratischer) Pyramidenstumpf mit ca. 42 mm Kantenlänge) passt im Gegensatz zu den anderen neuen Cullmann Stativ-Serien wie ALPHA und NANOMAX auf alle meine anderen alten Cullmanns (z. B. Titan-Videostativ CT40, Travelpod 3090 (überarbeitet jetzt Cross Cruiser), 2503, ...). Das zum Fotografieren konzeptierte Stativ verwende ich nicht nur für Digicams, sondern wegen seinem leichten Gewicht und der kompakten Form auch im Urlaub für meinen Camcorder. Da für Schwenks der 2-Weg-Fluid-Videoneiger fehlt, der vom Titan-Programm allein mehr wiegt als das Primax 380 und ein vielfaches kostet, filme ich damit nur statische Aufnahmen. Zum Ausrichten verfügt das Stativ über eine winzige Rundlibelle, die unter dem Schnellwechselpattenverschluss versteckt ist. Das preiswerte Stativ mit Transporttasche hat sich bereits bei vielen Foto- und Video-Einsätzen bewährt.