Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EF 17-40mm F4L USM Objektiv (77mm Filtergewinde) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

649.90€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • HOCHWERTIGER WEITWINKEL-ZOOM - Das Superweitwinkel-Objektiv bietet eine exzellente Abbildungsleistung bei konstanter Lichtstärke; der ideale Reisebegleiter durch kompaktes Format und geringes Gewicht
  • ERSTKLASSIGE FARBBALANCE - Durch die Super Spectra Vergütung; minimiert Reflexionen und Streulicht; Super UD-Linsen (Ultra Low Dispersion) minimieren chromatischen Aberrationen
  • ATTRAKTIVE HINTERGRUNDUNSCHÄRFE - Die praktisch kreisrunde Blende verleiht dem Unschärfebereich ein weicheres, gleichmäßigeres Aussehen
  • IM FOKUS - Sehr hohe AF-Geschwindigkeit ; abgedichtet gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit
  • LIEFERUMFANG - Canon Zoomobjektiv EF 17-40mm F4.0L USM
  • Wenn Sie eine Produkt-Vorführung in einem Geschäft in Ihrer Nähe wünschen, scrollen Sie bitte nach unten zum Abschnitt "Produktleitfäden und Dokumente" und klicken Sie auf den Link "Broschüre (PDF)", um eine Liste der Einzelhändler und Standorte anzuzeigen


Produktbeschreibung

Dieses EF 17-40mm F/4 L USM Superweitwinkel-Zoomobjektiv bietet eine exzellente Abbildungsleistung bei konstanter Lichtstärke. Sein kompaktes Format und geringes Gewicht machen es zum idealen Reisebegleiter. Die praktisch kreisrunde Blende verleiht dem Unschärfebereich ein weicheres, gleichmäßigeres Aussehen. Die Naheinstellgrenze beträgt über den gesamten Zoombereich nur ca. 28 cm.

Compatibility

Kompatibel mit allen Canon EOS DSLR-Modellen, mit APS-C- oder Vollformatsensor, erkennbar am roten Punkt auf dem Objektivanschluss der Kamera. Auch kompatibel mit spiegellosen EOS M Modellen bei Verwendung eines EF auf EF-M Anschlussadapters oder mit EOS R Systemkameras bei Verwendung eines EF auf RF Anschlussadapters.

Rechtliche Hinweise

Garantie- und Reklamationen direkt über Hersteller. Rückgabe ist nicht möglich.


高橋省三
Bewertet in Japan am 4. Juli 2023
広角レンズの購入を検討していたら、このレンズの評価がいいというネット記事をみて早速購入しました。視野が広くていいですね、特に人数が沢山いる『集合写真』を撮影する時に役立っています。
Bishoy
Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 21. März 2020
Good lens, perfect for interior shots and building exteriors, that is the original product and that’s what matters.
luca
Bewertet in Italien am 21. April 2017
il pacco e stato consegnato nel tempo stabilito.l'obbiettivo si presenta dentro ad una scatola,con al suo interno:obbiettivo: canon 17-40 f/4Lpara luce : EW-83ECustodia : LP1319Libro esclusivol'obbietto a primo tatto rista solido e ben costruito,come peso 500g.questo obbiettivo e presente nel mio corredo da 3 mesi,e ne sono pienamente soddisfatto.per via della messa fuoco ultrasonic molto veloce e i dettagli nelle foto,come si può notare nella foto qui sotto.per essere un obbiettivo di 7 anni e ancora molto valido per via dell rapporto qualità prezzo.conclusioni:sono rimasto molto soddisfatto del acquisto lo ricomprerei.in fine consiglio l'acquisto di questo obbiettivo.Se questa recensione vi è stata utile, vi chiedo di cliccare sul pulsante "UTILE" qui sotto.Grazie per il supporto
Ab
Bewertet in Indien am 25. Februar 2015
This is a excellent lens for canon users. the image quality is very good and crisp. if you have more money you may want to check our 16-35 f/4L IS also.After using this i found this lens to be robust, very low chromatic aberration and fast in focus.
nennmichwieduwillst
Bewertet in Deutschland am 7. August 2011
Ich habe nach dem Umstieg auf das Vollformat lange nach einem Ersatz für mein geliebtes Tokina 11-16 gesucht. Zwar wird es immer wieder als "secret-prime-lens" beschrieben, weil man die 16mm auch am VF ohne großartige Vingettierung nutzen kann, allerdings ist die Gesamtqualität der Abbildung nicht so gut, dass man keine Alternativen in Betracht ziehen könnte.Das Fazit der Literaturrecherche: entweder eine Zeiss Distagon (=min. 1200€, eher mehr investieren) oder ein EF 17-40 4L für etwa die Hälfte. Ich bin kein Profi, würde mich als fortgeschrittenen und ambitionierten Amateur bezeichnen. Daher war das "L" die erste Wahl für den ersten Versuch.Nachdem ich das Teil vielfältig getestet habe kann ich sagen: auch an der 5D liefert es eine ordentliche Leistung ab. Ich habe meine Aufnahmen mit Testbildern der Zeiss-Objektive verglichen, diese sehen noch besser aus. Die Detailwiedergabe der Zeiss-Linsen scheint noch besser, ist beim 17-40 allerdings nicht so viel schlechter, als das ich sie nicht als sehr gut beschreiben würde. Es ist dem Tokina 11-16 im Zentrum sicher ebenbürtig, den Rand kann man aufgrund der Unterscheidlichen Systeme nicht vergleichen.Im Landschaftsbereich habe ich mir 17 und 20mm angesehen. Das Objektiv bildet bei Blenden zwischen 8 und 11 sehr scharf ab, je nach Situation bis zum Rand. Eine generelle Randunschärfe kann ich nicht ausmachen. Die äußersten Ecken sind in der Tat nicht besonders scharf bzw. etwas verzerrt, auch bei Blende 11 und darüber nicht. Hier würde ich aber eher von "Bildzipfelchen" sprechen als von großen Flächen (der Effekt tritt beim Tokina am VF übrigens auch auf und kann auch am 16-35 gefunden werden). In der Praxis fällt dies auch bei größeren Ausgaben der Bilder nicht auf. Über Blende 11 hinaus tut sich nichts Nützliches mehr. Eine große Blende macht bei Landschaftmotiven kaum Sinn, schließlich will man ja möglichst alles scharf bekommen.Insgesamt sind die Detailwiedergabe des Objektivs, die Kontraste, farben, etc. wirklich sehr gut. Sollte der gneigte Leser andere Erfahrungen gemacht haben, so würde ich auch in Betracht ziehen, dass die Serienstreuung zugeschlagen haben könnte und tatsächlich mal ein anderes Exemplar zum Vergleich heranziehen.In allen anderen Bereichen (Blenden zwischen 4,0 und 7,1) entsteht logischerweise ein Bokeh um das Hauptmotiv. Hier gibt es nichts zu meckern in Bezug auf die Schärfe und Qualität des Bokehs bei einer Linse dieser Klasse. Wir sprechen schließlich nicht von einer 100mm Festbrennweite ;-). Auch randständige Motive sind, insbesondere bei höheren Brennweiten, sehr schön scharf. Aufgrund der Verzeichnung würde ich bei Szenen mit verzeichnungskritischen "Objekten und Subjekten" ohnehin mit Brennweiten ab 24mm aufwärts arbeiten. 17 bis 24mm zeigen bei diesem Objektiv, wie bei fast allen WW eben Verzeichnungen. Der Architekturfotograf sollte tatsächlich sein Konto auf die Verträglichkeit mit dem Erwerb einer Festbrennweite prüfen. Das spart Zeit bei der Bildnachbearbeitung ;-). Ernsthaftes Fazit: das Kapitel "Verzeichnung" gewinnt das 17-40 bei kritischen Motiven nicht.Auch mit Blende 4 kann man schön freistellen. Die Offenblende am 17-40 bietet schon eine sehr gute Schärfe, obgleich diese aufwärts noch besser wird.Über die Mechanik muss nichts gesagt werden außer "L". Ein hervorragender Standard. Die Streulichtblende ist aufwendig gebaut und platzraubend. Dies ist aufgrund der Brennweite am VF unvermeidlich. Der AF arbeitet perfekt: schnell, sicher, leise.Am rand zu APS-C: an der 50D liefert das 17-40 eine prima Performance ab. Hier entfallen die Probleme am Vollformat, wobei 17mm als Weitwinkel optisch nicht besonders eindrucksvoll sind. Im Vergeich zum Tamron 17-50 2,8 ohne VC kann ich keine besonderen Vorteile des 17-40 ausmachen, deshalb würde ich für diesem Zweck eher mein Geld sparen, das Tamron bietet hier mehr Optik (Blenade 2,8, 10mm Zoomrange) bei allerdings schlechterer Mechanik und Dichtigkeit.FAZIT: sucht man ein WW für die 5D, bekommt man in Relation zum Preis eine sehr gute Linse mit kalkulierbaren und für viele Anwender wenig praxisrelevanten Schwächen. Die Leistung eignet sich problemlos für hervorragende Bilder, selbst wenn vergrößert wird. Aus meiner Sicht lohnt es nicht, das Doppelte für das 16-35 auszugeben, denn es ist sicher nicht doppelt so gut. Wenn es mehr sein soll, oder besondere Anwendungen im Vordergrund stehen (z.B. Architektur), dann lieber doppelt so viel für z.B. Zeiss-Objektive ausgeben.
JB
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2011
Ich verwende dieses Objektiv nun schon seit einem Jahr semi-professionell an einer EOS 5D Mark II. Sowohl meine Agentur als auch meine Gallerie stellen beide sehr hohe Ansprüche an die technische Qualität meiner Bilder, da Ausdrucke bis zu 1 x 1.5m von den Kunden nachgefragt werden. Diesen Ansprüchen genügt das 17-40 f/4 L vollständig. Wer daher mit Blende f/4 auskommt, weil er bei gutem Licht oder vom Stativ aus fotografiert, erhält mit dem 17-40 ein optisch hervorragendes Objektiv. Auch mechanisch ist dass Objektiv absolut TOP. Weder beim Zoomen noch beim Fokussieren verändert es seine Länge, alle Bewegungen laufen komplett im Inneren ab. Die Einstellringe laufen spielfrei und wunderbar satt. Die mechanische Qualität ist damit etwas höher als die des 24-105 f/4L, das seinerseits bereits sehr gut verarbeitet ist. Darüber hinaus ist das Objekiv sehr leicht und belastet die Fototasche weniger als die f/2.8 Varianten.In Testberichten wird viel über die angeblichen Unzulänglichkeiten dieses Objektivs berichtet. Kritisiert wird dabei immer, dass die Bildecken am Vollformat zwischen 17 und 20mm "matschig" seien. Dies kann ich im Grunde bestätigen. Allerdings betrifft das Problem nur die alleräußersten Bildecken und ist nach Abblenden auf f/8- f/9 nicht mehr praxisrelevant. Kurz gesagt: Wer gezielt nach optischen Fehlern sucht, wird sie beim 17-40 finden und lamentieren. Wer dagegen mit professionellen Ansprüchen fotografiert, wird über die Qualität seiner Bilder begeistert sein, weil das Objektiv über 98% des Bildfeldes eine scharfe, kontrastreiche Abbildungsqualität bietet und nur dort, wo weder der Betrachter hinschaut, noch der Fotograf bildrelevante Details plaziert, leichte Schwächen in der Schärfe hat. Über chromatische Aberrationen (Farbsäume), Verzeichnung und Vignettierung(dunklere Bildecken) kann ich nichts sagen, da diese Abbildungsfehler in meinen RAW Konverter automatisch mittels Profilen korrigiert werden (Lightroom 3.5). Ich halte diese Fehler daher ebenso wie den Schärfeabfall in den Ecken für nicht praxisrelevant, es sei denn man fotografiert in jpg und verzichtet auf die Nachbearbeitung.Insgesamt hat das Objektiv ein tolles Preisleistungsverhältnis und eine in jeder Hinsicht zufriedenstelle Abbildungsleistung. Ich ziehe es aufgrund seines geringen Gewichts, dem Ultraschallmotor, der konstanten Blende und der besseren Kompatibilität gegenüber vergleichbaren Angeboten von Fremdherstellern und dem Canon 16-35 f/2.8 vor.
M. F. Phan
Bewertet in Frankreich am 12. Juli 2010
Prise en main exceptionelle, autofocus d'une rapiditée exemplaire! D'emblé cet objectif ne déçoit pas ! J'avais lu des critiques élogieuses et d'autres un peu moins. Après , l'avoir utilisé sous diversses conditions , cette objectif rempli bien plus que son "contrat qualité" !La construction est de très belle facture! rien à redire quand à son ergonomie ! léger et compact, il offre une prise en main remarquable. Il est si stable que la prise de vue en est optimisée..Il permet d'exploiter pleinement le potentiel du capteur 12.2 megapixels du 450 D. De 17 à 40 mm , meme à pleine ouverture la qualité constante de cet objectif vous permet aisément d'oublier l'idée du piqué , tant au centre et qu ' aux bords de l'image ,car de ce coté , meme à f4 (à pleine ouverture)les résultats sont d'un très bon niveau , voir meme excellents. Cela dit , c'est dès f5,6 que cet objectif vous "garantira" une image superbe ,contratée et de haute tenue !!!à 17 mm , les déformations inhérentes aux grands angles sont contenues.Beaucoups de personnes ,je suppose hésitent entre investir dans un tel objectif ou bien acheter un boitier avec un CMOS très puissant, de 15 voir de 18 mega- pixels en y associant un ojectif plus basique .Pensez à respecter une certaine logique , ce 17-40 associé à un CMOS de 12.2 vous rendra bien plus heureux qu'un capteur important associé à un objectif d'entré de gamme ou de milieu de gamme . Aussi , le plus important est de considérer le rendu final d'une image car avec les CMOS très riches en pixels , on peut meme avec des objectifs très correct se retrouver avec une image finale au rendu "mou".Dans tous les cas quels que soit vos choix phototographiques , je recommande vivement le 17-40 f4 qui en dehors son son prix ( modéré pour un série L), vaut largement ces 5 étoiles .. un rendu visuel "sans fausse note" , pour moi un vrai bonheur ! Allez y vous ne le regretterez pas !
Produktempfehlungen

287.10€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

113.45€

51 .99 51.99€

4.9
Option wählen

276.47€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen